Gut gedämmt durchs Jahr

In den Sommermonaten freuen wir uns über Sonnenschein und Wärme – zumindest dann, wenn wir uns am Strand, im Biergarten oder in der Natur aufhalten können. In den eigenen vier Wänden dagegen beeinträchtigen schon Temperaturen ab 24 Grad das Wohlbefinden und sorgen für schlaflose Nächte. Die Folgen spürt man oft am deutlichsten im Dachgeschoss, denn die übliche Leichtbaukonstruktion aus Sparren und Dachsteinen hat der Wärme von draußen kaum etwas entgegenzusetzen. Und in den anderen Bereichen des Hauses dringt die lästige Hitze durch ungedämmte Außenwände ein. Doch es gibt eine effiziente Lösung, die das ganze Jahr über für ein angenehmes Klima sorgt!
get social
Gut gedämmt durchs Jahr
Die richtige Dämmung der Außenwände sorgt für ideales Raumklima – auch im Sommer. Foto: epr/Fachverband Mineralwolleindustrie
Auch wenn viele den Begriff Wärmedämmung mit klirrender Kälte verbinden, so funktioniert sie auch während der warmen Monate: Während sie im Winter die teure Heizenergie im Haus hält, bleibt es im Sommer angenehm kühl. Verantwortlich für diese Doppelfunktion ist insbesondere die geringe Leitfähigkeit, die ein Dämmstoff mitbringt – unabhängig von welcher Seite die Wärme kommt. Hier kann besonders Mineralwolle mit hervorragenden Werten punkten und Dachschrägen oder Fassaden effizient gegen eindringende Hitze schützen. Darüber hinaus bietet sich ein professioneller Sonnenschutz an, mit dem sich die Einstrahlung steuern lässt.
 
Gut gedämmt im Hochsommer
Mit einem gut gedämmten Dach fühlt man sich auch im Hochsommer zu Hause richtig wohl. Foto: epr/Fachverband Mineralwolleindustrie
Bei einem Neubau können außerdem großzügige Dachüberstände die Fassaden beschatten und so weitere Hitzequellen ausschließen. Diese Maßnahmen vereinen gleich mehrere Vorteile in sich: Man kreiert nicht nur ein angenehmes Wohlfühlklima in den eigenen vier Wänden, sondern benötigt auch weder Klimaanlage noch Ventilator, was sich in barer Münze auszahlt – schließlich ist Strom die teuerste Energieform, die man im Haus verbrauchen kann. Mit dem Einsatz von Mineralwolle handeln Bauherren besonders vorrausschauend, denn eine fachgerechte Dämmung zeigt über Jahrzehnte die gleiche Wirkung wie am ersten Tag, was sie noch wirtschaftlicher macht. Sie überzeugt zudem durch beste Schallschutz-Eigenschaften und ist nicht brennbar.

Weitere Informationen zur Wärmedämmung und Tipps für Heimwerker gibt es unter www.der-daemmstoff.de.

Quelle13.01.2018
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e. V.

get social
Mehr zum Thema Dämmung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel