Für immer mehr Menschen ist eine größere Bevorratung von Lebensmitteln inklusive einer verlängerten Frische wichtig, da kommen die neuen höheren und breiteren Einbaumodelle zum Kühlen und Gefrieren genau richtig.
get social
Weintemperieren wahlweise mit einem Einbau- oder Unterbaumodell, jeweils mit zwei Temperaturzonen, Anti-Vibrationssystem und einer Kapazität für 36 bzw. 53 Flaschen. Die Türöffnung erfolgt per Push- &-Pull-Technik. Foto: AMK
„Der Trend geht seit Jahren eindeutig zu mehr Nutzvolumen trotz der steigenden Zahl an Single-Haushalten“, beobachtet Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. Kühlschrankhighlight 2024: Oberflächen in Edelstahl, Ambientebeleuchtung, Touch & Swipe-Display, integrierter Wasserspender, LED-Gefrierteilbeleuchtung und großer Frischesafe mit automatischem Frische-Kick. Foto: AMK
Zur traditionellen Standard-Kühlgefrierkombination für die 60 cm breite und 178 cm hohe Einbaunische gesellt sich in etlichen Haushalten inzwischen zum Beispiel auch noch ein großes freistehendes Side-by-side-Gerät nach amerikanischem Vorbild oder eines der Frenchdoor- und viertürigen Modelle zum Kühlen & Gefrieren. Oder bei einer entsprechend großen Küche ein Mega-Einbau-Frischecenter, bestehend aus einem Vollraum-Kühlschrank, Vollraum-Gefrierschrank und großen Weintemperierschrank. Vertikal hoch hinaus und mit viel Stauraum geplant. Auf der linken Seite dieser schicken, offenen Wohnküche fungieren die deckenhoch geplanten Hochschränke gleichzeitig auch noch als extravaganter Raumteiler. Foto: AMK
„Doch da nicht alle Grundrisse immer so viel Platz hergeben wie man gerne hätte und urbaner Wohnraum zudem knapp und teuer ist, gilt es, jeden Zentimeter bestmöglich in der Höhe und Breite zu nutzen“, sagt Volker Irle. Sehr gelungene Beispiele hierfür sind die neuen, vertikal beziehungsweise deckenhoch geplanten Lifestyle-Wohnküchen, die dadurch ein Maximum an Vorrats- und Stauraum aus jedem Grundriss herausholen.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Die Nachfrage nach Kühl- und Gefrierkombinationen mit mehr Fassungsvermögen steigt. Moderne Einbaugeräte passen sich dabei verschiedenen Küchengrößen an und bieten dank neuer Dimensionen deutlich mehr Stauraum. Technologien wie NoFrost und LED-Beleuchtung verbessern die Haltbarkeit von Lebensmitteln und vereinfachen die Nutzung. Weinliebhaber profitieren von speziellen Weintemperierschränken, die optimale Lagerbedingungen sicherstellen. Diese Entwicklungen unterstützen einen nachhaltigeren Lebensstil durch effiziente Bevorratung und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung.
Bildergalerie
Vertikal hoch hinaus mit viel Stauraum und ausreichend Platz für eine Kühl-/Gefrierkombination und einen Weintemperierschrank geplant. Auf der linken Seite dieser schicken, offenen Wohnküche fungieren die deckenhoch geplanten Hochschränke gleichzeitig auch noch als extravaganter Raumteiler. Foto: AMK
Mehr Platz, mehr Frische: Diese vernetzbare Kühlgefrierkombination mit 0 Grad Celsius-Frischesystem passt in eine 194 cm hohe und 75 cm breite Nische. Durch ihr neues XXL-Einbauformat ergibt sich 45 Prozent mehr Nutzinhalt. Foto: AMK
Mehr Platz, mehr Frische: Diese vernetzbare Kühlgefrierkombination mit 0 Grad Celsius-Frischesystem passt in eine 194 cm hohe und 75 cm breite Nische. Durch ihr neues XXL-Einbauformat ergibt sich 45 Prozent mehr Nutzinhalt. Foto: AMK
Prämiertes Raumwunder mit 50 Prozent mehr Fassungsvermögen, Total No-Frost-Technik und zwei Frischeschubladen: für Fisch & Fleisch sowie für Obst & Gemüse, die darin bis zu 15 Tage länger frisch bleiben. Foto: AMK
Prämiertes Raumwunder mit 50 Prozent mehr Fassungsvermögen, Total No-Frost-Technik und zwei Frischeschubladen: für Fisch & Fleisch sowie für Obst & Gemüse, die darin bis zu 15 Tage länger frisch bleiben. Foto: AMK
Mit tollen Extras: Oberflächen in Edelstahl, Ambientebeleuchtung, einem Touch & Swipe-Display, integrierten Wasserspender, einer LED-Gefrierteilbeleuchtung und großen Frischesafes mit automatischem Frische-Kick. Foto: AMK
Sehr leiser Einbau-Weintemperierschrank für bis zu 80 Flaschen à 0,75 Liter, die in zwei Temperaturzonen von plus 5 Grad Celsius bis plus 20 Grad Celsius vibrationsfrei hinter einer UV-geschützten Tür und bei Präsentationslicht gelagert werden. Foto: AMK
Integrierter Weinlagerschrank für eine perfekte Weinbevorratung mit erschütterungsfreier Lagerung, Schutz vor UV-Strahlen und Fremdgerüchen, optimaler Luftfeuchte sowie individuell einstellbaren Temperaturzonen. Foto: AMK
Weintemperieren wahlweise mit einem Einbau- oder Unterbaumodell, jeweils mit zwei Temperaturzonen, Anti-Vibrationssystem und einer Kapazität für 36 bzw. 53 Flaschen. Die Türöffnung erfolgt per Push- &-Pull-Technik. Foto: AMK
Weintemperieren wahlweise mit einem Einbau- oder Unterbaumodell, jeweils mit zwei Temperaturzonen, Anti-Vibrationssystem und einer Kapazität für 36 bzw. 53 Flaschen. Die Türöffnung erfolgt per Push- &-Pull-Technik. Foto: AMK
Neue Einbau-Kühlgefrierkombination mit einem Gesamtnutzinhalt von 400 Litern (300 Liter im Kühl- und 100 Liter im Gefrierbereich) sowie mit einer blauen Licht-Technologie für eine längere Haltbarkeit von Obst und Gemüse. Foto: AMK
In diesem grifflosen Premiummodell können bis zu 17 Flaschen in einer Temperaturzone sowie auf flexiblen Buchenholz-Tablaren bevorratet werden. Das Einbaugerät bietet unter anderem eine TouchOpen- und SoftClose-Funktion. Foto: AMK
Leiser Vollraum-Kühlschrank mit 173 Litern Nutzinhalt und zwei Frischezonen (Schubladen mit 0 bis 3 Grad Celsius) – die ideale Kühltemperatur zum Lagern leicht verderblicher Lebensmittel wie Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse. Foto: AMK
Leiser Vollraum-Kühlschrank mit 173 Litern Nutzinhalt und zwei Frischezonen (Schubladen mit 0 bis 3 Grad Celsius) – die ideale Kühltemperatur zum Lagern leicht verderblicher Lebensmittel wie Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse. Foto: AMK