Dunkel gehaltene Küchenfronten in Graphit, Grau oder Schwarz sind auch in dieser Saison noch aktuell. Mit den neuen Trendfarben Blau und Grün halten nun außerdem zwei ruhige Töne Einzug in die Küche und sorgen für eine wohnliche, von Flora und Fauna inspirierte Note.
get social
Eine Küchenfront in Schilfgrün holt die Natur in die kulinarische Wirkungsstätte und macht den stressigen Alltag schnell vergessen. Foto: HLC / KüchenTreff
Diese eher gedämpften und ruhigen Farben harmonieren nicht nur perfekt mit weiteren natürlichen Nuancen wie Sand, Creme und allen Arten von Holztönen, sie holen auch die Natur ins eigene Zuhause: Ob erdiges Waldgrün, ein pastelliges Salbei, das zarte Himmelsblau oder ein tiefes Blau, das direkt vom Grund des Ozeans zu kommen scheint, die sanften Naturtöne integrieren charmant Flora und Fauna und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Blau wirkt entspannend. Als Küchenfront ist es gut mit hellen Tönen kombinierbar. Foto: HLC / KüchenTreff
Ein Blick aufs Blau der Küchenfront und man kommt zur Ruhe; beim Betrachten einer hellgrünen Wand der neuen kulinarischen Wirkungsstätte träumt man sich auf eine Sommerwiese. Weiteres Plus: Durch ihre Kombinationsvielfalt mit den natürlichen Materialien Stein, Marmor und vor allen Dingen Holz sorgen sie zugleich für ein wohnliches Ambiente. Damit muss sich die Küche auch nicht mehr hinter verschlossenen Türen verstecken. Im Gegenteil. Die neuen Architekturkonzepte schaffen mit einer Kochinsel oder Küchentheke eine Verbindung in den Wohn- und Essbereich. Moderne Küchen mit farbigen Fronten müssen sich nicht mehr hinter geschlossenen Türen verstecken. Im Gegenteil, sie werden natürlicher Bestandteil des Wohn- und Essbereichs. Foto: HLC / KüchenTreff
Wer es heimelig und gemütlich mag, stimmt idealerweise den Stil von Wohnzimmer und Küche aufeinander ab; ein kontrastreiches Spiel von Farben und Materialien ist perfekt für eher extrovertiertere Charaktere. So oder so heißt es Farbe bekennen: Blau und Grün gehören fortan zum guten Küchenton dazu.