Wie sich Grundflächen bestmöglich, effektiv und multifunktional nutzen lassen, um aus dem vorgegebenen Raum so viel wie möglich herausholen, das zeigen (Wohn)Küchen mit angrenzenden sowie unsichtbar integrierten Stauraumerweiterungen.
get social
Eine begehbare Vorratskammer als repräsentatives Raum-in-Raum-Konzept und Verbindung zwischen Kochen, Essen & Entspannen. Der Innenraum des Kubus lässt sich individuell mit Schränken, Auszügen, Schubfächern und Regalen ausstatten – z. B. zum Lagern edler Spirituosen. Foto: AMK
Ein wichtiges Gestaltungsmittel hierfür sind clevere Türsysteme und innovative Beschläge. Dahinter lässt sich ganz viel unterbringen, top verstauen und auch bevorraten. Die neuen Multitalente können jedoch noch sehr viel mehr. In einer Küche ist jedes noch so kleine Detail perfekt durchdacht und hoch funktional. So auch bei den neuen, intelligenten Türsystemen und Beschlägen, die optisch wie funktional vielfältige Aufgaben übernehmen und jedem Grundriss und Käuferanspruch gerecht werden: Angefangen bei traditionellen Schranktüren bis hin zu Sonderausführungen wie den neuen Durchgangstüren, Falttüren, Schiebe- bzw. Gleittüren und Pocketdoors (Einschubtüren). Neue Möglichkeiten bei der Raumplanung: Einladende U-förmig angeordnete Wohnküche mit einer praktischen Durchgangstür in Schrankoptik, durch die man in den angeschlossenen und diskret verborgenen Hauswirtschaftsraum gelangt – das Ganze in Kombination mit zwei Hochschränken. Foto: AMK
Diese innovativen Türsysteme eröffnen viele planerische Möglichkeiten. So sind sie beispielsweise ein beliebtes Stilmittel zur Strukturierung und Neugestaltung von Räumen, um dort verschiedene Lebens-, Wohn- und Arbeitsbereiche geschickt voneinander abzugrenzen. Auch, um sie auf Wunsch sogar gänzlich unsichtbar zu machen – auf eine geradezu geniale Weise.
Weitere Informationen und Impressionen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Neue Möglichkeiten bei der Raumplanung: Einladende U-förmig angeordnete Wohnküche mit einer praktischen Durchgangstür in Schrankoptik, durch die man in den angeschlossenen und diskret verborgenen Hauswirtschaftsraum gelangt – das Ganze in Kombination mit zwei Hochschränken. Foto: AMK
Neue Möglichkeiten bei der Raumplanung: Einladende U-förmig angeordnete Wohnküche mit einer praktischen Durchgangstür in Schrankoptik, durch die man in den angeschlossenen und diskret verborgenen Hauswirtschaftsraum gelangt – das Ganze in Kombination mit zwei Hochschränken. Foto: AMK
Eine begehbare Vorratskammer als repräsentatives Raum-in-Raum-Konzept und Verbindung zwischen Kochen, Essen & Entspannen. Der Innenraum des Kubus lässt sich individuell mit Schränken, Auszügen, Schubfächern und Regalen ausstatten – z. B. zum Lagern edler Spirituosen. Foto: AMK
Eine begehbare Vorratskammer als repräsentatives Raum-in-Raum-Konzept und Verbindung zwischen Kochen, Essen & Entspannen. Der Innenraum des Kubus lässt sich individuell mit Schränken, Auszügen, Schubfächern und Regalen ausstatten – z. B. zum Lagern edler Spirituosen. Foto: AMK
Mit Pocketsystemen lassen sich im Nu ganze Küchenzeilen und Wohnbereiche komplett verbergen. Die durchdachten Schranklösungen gibt es als Einzel- und Doppeltüranwendung sowie in verschiedenen Höhen. Sie sind auch mit unterschiedlichen Sockelvarianten realisierbar. Foto: AMK
Mit Pocketsystemen lassen sich im Nu ganze Küchenzeilen und Wohnbereiche komplett verbergen. Die durchdachten Schranklösungen gibt es als Einzel- und Doppeltüranwendung sowie in verschiedenen Höhen. Sie sind auch mit unterschiedlichen Sockelvarianten realisierbar. Foto: AMK
Ganz kurze Wege und 1A versteckt: Mit dieser zwischen zwei Hochschränke geplanten und integrierten Durchgangstür kann die junge Familie schnell zwischen ihrer Wohnküche und dem angrenzenden praktischen Hauswirtschafts- sowie Vorratsbereich hin und her wechseln. Foto: AMK
Offen und geschlossen: Falttürsysteme ermöglichen interessante, variantenreiche Lösungen und individuelle Frontdesigns. Je nach gewünschter Breite können bei diesem System Schrankfronten mit zwei oder vier Türflügeln geplant werden, die sich frei vor dem Korpus verschieben lassen. Foto: AMK
Offen und geschlossen: Falttürsysteme ermöglichen interessante, variantenreiche Lösungen und individuelle Frontdesigns. Je nach gewünschter Breite können bei diesem System Schrankfronten mit zwei oder vier Türflügeln geplant werden, die sich frei vor dem Korpus verschieben lassen. Foto: AMK
Die Einbaugeräte zum Backen & Garen sowie weiterer Stauraum befinden sich in dieser modern-puristischen Lifestyle-Wohnküche – Spachtelbeton kombiniert mit dunklem Holz – hinter platzsparenden Pocketdoors. So stehen während der Essenszubereitung keine offenen Schranktüren im Weg. Foto: AMK
Die Einbaugeräte zum Backen & Garen sowie weiterer Stauraum befinden sich in dieser modern-puristischen Lifestyle-Wohnküche – Spachtelbeton kombiniert mit dunklem Holz – hinter platzsparenden Pocketdoors. So stehen während der Essenszubereitung keine offenen Schranktüren im Weg. Foto: AMK
Die Küche fungiert als Mittelpunkt des Wohnens, Kommunizierens und Genießens. Die alltäglichen Dinge des Lebens kommen dagegen in einen separaten und perfekt ausgestatteten Hauswirtschaftsraum, der hinter Schiebetüren schnell zugänglich, jedoch für Gäste unsichtbar ist. Foto: AMK
Auch Badezimmer lassen sich neu strukturieren, wie dieses flexible Raumgestaltungssystem mit Schiebe- sowie festen Elementen und einem großen Zubehörsortiment zeigt. Damit eröffnen sich viele Möglichkeiten, z. B. als attraktiver Raumtrenner, Nischenverkleidung oder als Sichtschutz. Foto: AMK
Blickfang und Multitalent zugleich sind auch die großformatigen Gleittüren dieser attraktiven Wohnküche in einer feinen, sandfarbenen Beton-Nuance. Mit ihnen lässt sich auf spielerische Art immer wieder neu entscheiden, welcher Bereich ganz offen, halboffen oder komplett verdeckt werden soll. Foto: AMK
Blickfang und Multitalent zugleich sind auch die großformatigen Gleittüren dieser attraktiven Wohnküche in einer feinen, sandfarbenen Beton-Nuance. Mit ihnen lässt sich auf spielerische Art immer wieder neu entscheiden, welcher Bereich ganz offen, halboffen oder komplett verdeckt werden soll. Foto: AMK