Gut für die Umwelt: Abfälle sortieren und trennen
Aktuell gilt: In Deutschland ist noch Luft nach oben, was Abfallverwertung angeht. Machen Sie mit und tragen Sie zu einem nachhaltigen Lebensstil für unseren Planeten bei! Wir haben im Folgenden praktische Tipps für Sie.Glas
Sammeln Sie Glasflaschen und Einweggläser nach Farben getrennt.Wertstoffsammlung
In die Wertstoffsammlung gehören Kunststoff, Tetra Paks, Aluminium, Weißblech sowie Verbundverpackungen.Altpapier
Papier, Pappe und Kartons kommen ins Altpapier. Stark beschichtetes Backpapier oder Kassenzettel müssen hingegen in den Restmüll. Das Gleiche gilt übrigens auch für Taschentücher. Darüber hinaus bestehen Joghurtbecher heute häufig aus einer Papierschale oder tragen eine Papierbanderole. Diese können Sie ebenfalls getrennt vom Rest im Altpapier entsorgen.Mülltrennung, die sich sehen lassen kann
Ökologisch korrekte Mülltrennung wird jetzt noch attraktiver: Die neuen Aufbewahrungsboxen SmartStore Collect von Orthex können sich überall in der Wohnung sehen lassen (www.orthexgroup.de). Mit ihrer ansprechenden Optik und einem passenden Deckel sorgen sie in der Küche, im Flur oder auch auf dem Balkon richtig schön für Ordnung.Alles in einer Box, aber trotzdem getrennt: Das gilt vor allem für die große 76-Liter-Box, denn sie kann zur Abfalltrennung mit bis zu drei verschiedenen Einsätzen ausgestattet werden. So können Sie Papier, Verpackungen, Glas oder Ihren Gelben Sack an einem Ort zentral sammeln. Einfach Deckel drauf und alle Abfälle sind aus Ihrem Blickfeld verschwunden!
Die einzelnen Einsätze sorgen für unkomplizierte Trennung verschiedener Materialien, können am Griff leicht aus der großen Box entnommen werden und sind einfach zu reinigen. Die SmartStore Collect Box wurde in Finnland entworfen, wird dort auch hergestellt und besteht ebenfalls aus widerstandsfähigem und wiederverwertbarem Kunststoff.