Maximaler Komfort im Küchenalltag

Wasser ist das zentrale Element jeder Küche. Wir sind weit häufiger am Hahn als am Herd, wir brauchen Wasser zum Trinken, Reinigen, Vorbereiten oder Kochen. Der Bereich rund um das kostbare Nass ist die zentrale Anlaufstelle und sollte bei der Planung einer neuen Küche dementsprechend berücksichtigt werden.
get social
Gesundes Wasser aus dem Hahn
Mit einer Sodaeinheit gewinnt der Verbraucher Lebensqualität und spart gleichzeitig Zeit, Geld und Platz. Ebenso wird Plastikmüll vermieden und die Umwelt geschont. Foto: HLC / BLANCO
Mehr Lebensqualität genießen und dabei Zeit, Geld und Platz sparen sowie die Umwelt schonen? Mit besonderen Features lässt sich der Wasserplatz in der Küche vollkommen neu gestalten. Die hochwertigen, perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten – Armatur oder Trinkwassersystem, Spülbecken und Abfallsystem – fügen sich als Premium-Komplettlösung nahtlos in das Küchenleben ein. Die vier vorkonfigurierten „Units“ mit innovativen Trinkwassersystemen verfügen neben ihrer klassischen Funktion – normales Leitungswasser von kalt bis warm – zusätzlich über aufbereitetes Wasser für den individuellen Trinkgenuss nach Gusto.
 
Maximaler Komfort am Wasserplatz
Besondere Features bringen nicht nur maximalen Komfort an den Wasserplatz, sondern tragen aktiv zum nachhaltigen und bewussten Umgang mit Ressourcen bei. Foto: HLC / BLANCO
Alle Systeme liefern per separatem, schwenkbarem Auslauf gefiltertes Wasser, das je nach Modell auf Knopfdruck kochend heiß oder eisgekühlt und sprudelnd aus dem Hahn kommt. Das spart enorm Platz und Zeit – beim Nudelwasser, das postwendend kocht, beim Tee, der umgehend aufgebrüht ist, bei der Limonade, die sofort spritzig zubereitet wird. Der besondere Clou: Auch das Abmessen exakter Wassermengen übernimmt die Armatur. Mit einer legeren Drehbewegung am linken Bedienhebel wird aus einer vordefinierten Skala die Wunschmenge gewählt, mit dem Antippen des Sensors der Wasserfluss direkt aktiviert.
 
Der Küchenhahn als gesunde Zapfanlage
Mit einer legeren Drehbewegung am linken Bedienhebel wird aus einer vordefinierten Skala die Wunschmenge gewählt, mit dem Antippen des Sensors der Wasserfluss direkt aktiviert. Foto: HLC / BLANCO
Die Armatur wird somit zum intelligenten Assistenten, der noch dazu den Umgang mit Wasser nachhaltig und kostensparend gestaltet. Dank einer Sodaeinheit etwa ist das Wasserkisten-Schleppen passé, und auch Stellfläche in Keller oder Kühlschrank wird keine vergeudet. Mehr Platz auf der Arbeitsplatte ist garantiert: Ein separater Sprudler ist hinfällig, denn das veredelte und gefilterte Trinkwasser lässt sich als stille, medium oder sprudelnde Klassik-Variante direkt aus der Armatur beziehen, während die elegante Filter-Soda-Einheit unsichtbar im 60 Zentimeter Unterschrank versteckt.

Quelle21.10.2021
BLANCO GmbH + Co KG / HLC

get social
Mehr zum Thema Küche



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel