Hausgeräte für offene Wohnküchen

Wir verbringen einen erheblichen Teil unserer privaten Zeit in der Küche. Bei der Planung berät der Küchenfachhandel daher intensiv im Hinblick auf optimale, komfortable Bedingungen, mit denen Überlastungen etwa des Rückens vorgebeugt werden kann.
get social
Mit den passenden Küchengeräten macht Bevorratung Spaß
Viel Platz für Bevorratung: Unterbau-Weintemperierschrank mit zwei Temperaturzonen und ein großer Einbau-Kühlschrank, in dem sich marktfrische Lebensmittel bis zu fünfmal länger halten inklusive Gefrierschrank mit NoFrost-Technik. Foto: AMK
„Die deutsche Küchenindustrie hat vielfältige innovative Lösungen im Angebot, mit denen die Küche individuell auf die jeweiligen ergonomischen Anforderungen zugeschnitten werden kann“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.
  
Wichtig ist vor allem eine aufrechte und damit rückenfreundliche Position für den Nutzer. Denn eine nach vorne gebeugte Haltung kann zu Verspannungen und Ermüdungserscheinungen führen. Um jeweils die optimale Arbeitshaltung zu gewährleisten, werden die Küchenunterschränke und die Sockel in verschiedenen Höhen angeboten. Empfehlenswert kann auch eine elektrisch höhenverstellbare Küchenzeile oder Kochinsel sein, die sich per Tasten in die ideale Arbeitsposition bringen lässt – etwa in Haushalten, in denen die Familienmitglieder starke Größenunterschiede aufweisen. 
 
Vielseitiger Einbau-Backofen im schwarzen Glasdesign
Im schwarzen Glasdesign präsentiert sich dieser vielseitige Einbau-Backofen mit Dampfunterstützung. Er bietet u. a. 14 Heizarten (darunter Sanftgaren, Pizzastufe, Auftauen, Vorwärmen, Warmhalten und Regenerieren), 40 Automatik-Programme und eine Schnellaufheizung. Foto: AMK
Bei Oberschränken bieten sich nach oben klapp- oder faltbare Türen an. Auf diese Weise ist der Schrankinhalt leicht erreichbar und es stehen – etwa beim Einräumen des Geschirrs – keine Türen im Weg. Auf Wunsch kann auch eine elektrische Öffnungsunterstützung geordert werden. Im Trend liegen bei Hochschränken auch elegante, komfortable Schiebetüren, die einen schnellen Zugriff erlauben. 
  
Für ein ergonomisches Umfeld spielt zudem die Positionierung der Hausgeräte eine wichtige Rolle. Außer dem Kühlschrank werden auch Backofen, Mikrowelle und Dampfgarer mittlerweile in der Regel meist höher eingebaut, so dass sie sich im Stehen bedienen lassen und das lästige Bücken entfällt. Auch bei Geschirrspülern kann es sinnvoll sein, die Geräte in leicht erhöhter und bequemer Zugriffshöhe einzubauen. 

Weitere Informationen und Impressionen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie

Quelle08.03.2021
Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)

get social
Mehr zum Thema Küche



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel