Wir verbringen einen erheblichen Teil unserer privaten Zeit in der Küche. Bei der Planung berät der Küchenfachhandel daher intensiv im Hinblick auf optimale, komfortable Bedingungen, mit denen Überlastungen etwa des Rückens vorgebeugt werden kann.
get social
Viel Platz für Bevorratung: Unterbau-Weintemperierschrank mit zwei Temperaturzonen und ein großer Einbau-Kühlschrank, in dem sich marktfrische Lebensmittel bis zu fünfmal länger halten inklusive Gefrierschrank mit NoFrost-Technik. Foto: AMK
„Die deutsche Küchenindustrie hat vielfältige innovative Lösungen im Angebot, mit denen die Küche individuell auf die jeweiligen ergonomischen Anforderungen zugeschnitten werden kann“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.
Wichtig ist vor allem eine aufrechte und damit rückenfreundliche Position für den Nutzer. Denn eine nach vorne gebeugte Haltung kann zu Verspannungen und Ermüdungserscheinungen führen. Um jeweils die optimale Arbeitshaltung zu gewährleisten, werden die Küchenunterschränke und die Sockel in verschiedenen Höhen angeboten. Empfehlenswert kann auch eine elektrisch höhenverstellbare Küchenzeile oder Kochinsel sein, die sich per Tasten in die ideale Arbeitsposition bringen lässt – etwa in Haushalten, in denen die Familienmitglieder starke Größenunterschiede aufweisen. Im schwarzen Glasdesign präsentiert sich dieser vielseitige Einbau-Backofen mit Dampfunterstützung. Er bietet u. a. 14 Heizarten (darunter Sanftgaren, Pizzastufe, Auftauen, Vorwärmen, Warmhalten und Regenerieren), 40 Automatik-Programme und eine Schnellaufheizung. Foto: AMK
Bei Oberschränken bieten sich nach oben klapp- oder faltbare Türen an. Auf diese Weise ist der Schrankinhalt leicht erreichbar und es stehen – etwa beim Einräumen des Geschirrs – keine Türen im Weg. Auf Wunsch kann auch eine elektrische Öffnungsunterstützung geordert werden. Im Trend liegen bei Hochschränken auch elegante, komfortable Schiebetüren, die einen schnellen Zugriff erlauben.
Für ein ergonomisches Umfeld spielt zudem die Positionierung der Hausgeräte eine wichtige Rolle. Außer dem Kühlschrank werden auch Backofen, Mikrowelle und Dampfgarer mittlerweile in der Regel meist höher eingebaut, so dass sie sich im Stehen bedienen lassen und das lästige Bücken entfällt. Auch bei Geschirrspülern kann es sinnvoll sein, die Geräte in leicht erhöhter und bequemer Zugriffshöhe einzubauen.
Weitere Informationen und Impressionen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Elegante Tischlüftung für offene Wohnküchen. Ihre Farbe kann per App variiert werden. Wird nicht gekocht, verbirgt sich der schlanke Glasschirm hinter dem Kochfeld im Unterschrank. Zum Kochen fährt er aus der Arbeitsplatte in die Höhe und saugt die Kochschwaden effizient ab. Foto: AMK
Minimalistisch-zeitloses Design in Schwarz matt mit Antifingerprint-Eigenschaften. Für Kocherlebnisse sorgen innovative Einbaugeräte wie z. B. ein kompakter Weinkühlschrank, Kaffeevollautomat, vernetzter Backofen mit Mikrowelle und ein smarter Multidampfgarer mit Sous-Vide-Funktion. Foto: AMK)
Im schwarzen Glasdesign präsentiert sich dieser vielseitige Einbau-Backofen mit Dampfunterstützung. Er bietet u. a. 14 Heizarten (darunter Sanftgaren, Pizzastufe, Auftauen, Vorwärmen, Warmhalten und Regenerieren), 40 Automatik-Programme und eine Schnellaufheizung. Foto: AMK
Dieses Induktionskochfeld hat eine besonders widerstandsfähige Spezialbeschichtung, damit seine glänzende Oberfläche auch noch nach Jahren top aussieht. Es bietet z. B. drei Standard-, eine flexibel nutzbare Kochzone und einen Bratsensor. Der sorgt dafür, dass nichts anbrennen kann. Foto: AMK
Mit Connectivity: Design-Einbaulinie in ausdrucksstarker Optik, bestehend aus einem Backofen mit Steam-Funktion, einer kompakten Kombi-Mikrowelle und einem Kompakt-Dampfgarer. In den Wärmeschubladen lassen sich Speisen warmhalten und das Geschirr vorwärmen. Foto: AMK
So macht das Bevorraten Spaß: mit einem Unterbau-Weintemperierschrank mit zwei Temperaturzonen und einer komfortablen Türöffnungshilfe. Einem großen Einbau-Kühlschrank, in dem sich marktfrische Lebensmittel bis zu fünfmal länger halten und einem Gefrierschrank mit NoFrost-Technik. Foto: AMK
Superschnell, energieeffizient (A+++ - 20%), ergonomisch und vernetzbar: Die Bedienung erfolgt per TouchControl. Im Schnellprogamm ist das Geschirr nach 20 Minuten wieder einsatzbereit – im Party-Programm schon nach 11 Minuten. Nach der Trocknung sorgt reiner Dampf für Glanz. Foto: AMK
Vielseitige und flexible Flächeninduktion. Wird das Kochgeschirr bewegt oder entfernt, passt das Kochfeld die benutzten Zonen an oder geht automatisch aus. Es lässt sich auch in drei Temperaturbereiche einteilen: z. B. vorne anbraten, in der Mitte kochen und im hinteren Bereich warmhalten. Foto: AMK
Dieser smarte Spüler bietet sehr flexible Korblösungen und Ausstattungsmerkmale: z. B. für die oberste Ebene eine Besteckschublade oder einen Korb für kleine, sperrige Gegenstände. Neu ist auch die Memory-Funktion zum Speichern eines Lieblingsprogramms plus einer zusätzlichen Option. Foto: AMK