Ein weiteres, funktionales Highlight ist die automatische Abzugssteuerung: Die Leistung des Abzugs regelt sich automatisch anhand des aktuellen Kochverhaltens. So bleibt mehr Zeit zum Kochen, ein ständiges manuelles Eingreifen in die Lüftungssteuerung ist unnötig.
In minimalistischem Design präsentiert sich das System mit einem Induktionskochfeld mit vier Kochzonen, auf denen insgesamt bis zu vier Töpfe mit einer Größe bis zu 24 cm Platz finden. Im Zentrum des komplett flächenbündigen Systems befindet sich die zentrale, runde Einströmdüse mit acht ringförmigen Speichen. Designelement ist auch die zentrale Bedienführung mit dem rot illuminierten, vertikalen, einfach zu navigierenden Slider.
Die Bedienoberfläche ist im Standby-Modus nahezu unsichtbar, was einen eleganten „Black Vision“-Effekt zaubert. Überzeugend besticht das innovative Bedienkonzept auch durch die ergonomische Gestaltung und Funktionsanordnung: über den intuitiven Vertikal-Slider (sControl) sind die wichtigsten Bedienfunktionen samt akustischer und optischer Rückmeldung schnell über Tastendruck zu steuern. Ein Klick oder sanftes Wischen genügt. Die Erstinbetriebnahme ist ein Kinderspiel.
Einen hohen Innovationsgrad und ein Plus an Performance verspricht das einfache Entnahmekonzept mit der optimalen Zugänglichkeit aller Komponenten: simples, fehlerfreies Einlegen von Düse, Fettfilter und hocheffizientem Aktivkohlefilter erscheint dem Nutzer wie eine Selbstverständlichkeit. Das macht einen kinderleichten Geruchsfilteraustausch in Sekunden möglich. Mit nur wenigen Handgriffen wird der gesättigte Filter von oben entnommen und ein neuer Aktivkohlefilter eingefügt – ganz ohne Entfernen von Schubladen oder Sockelblenden.
Auch bei hohen Leistungsstufen ist BORA Pure im Betrieb extrem leise. Dank der neuen Kochfeldtechnologie („B4-Generator“), einer optimierten und patentierten Luftführung im Gerät und des Einsatzes eines geräuscharmen, modernen Lüfters bleibt BORA Pure auch bei hohen Leistungsstufen leise. Es entsteht keine Ablenkung beim Kochen, Unterhaltungen werden nicht beeinträchtigt.
BORA Pure überzeugt mit der Hochwertigkeit seiner Materialien wie SCHOTT® Glaskeramik und bester Verarbeitung und ist sowohl als Abluft- als auch Umluft-Variante erhältlich. Maximaler Stauraum bleibt durch die geringe Gerätehöhe und die integrierte Umluft-Filter-Einheit erhalten. Viel Platz also für Küchen-Equipment, was besonders bei kleinen Küchen ein unbestrittener Vorteil ist. Weitere Merkmale dieser eigenständigen BORA Entwicklung, in die keine Standardkomponenten verbaut sind: ein Fettfilter mit integrierter Fettauffangwanne, einfachstes Montagekonzept und hohe Servicefreundlichkeit.
Erhältlich bei zertifizierten BORA Partnern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und europäischen Fokusmärkten ab Mai 2019 in diesen Farben: All Black (als Basisvariante), Rose-Gold, Orange, Rot, Jade und Blau – je nach Lust und Laune auch individuell auswechselbar.
Die BORA Lüftungstechnik GmbH mit Sitz im oberbayerischen Raubling entwickelt und vertreibt seit 2007 erfolgreich Kochfeldabzugssysteme, die dank einer patentierten Technik den Dunst nach unten abziehen. Die innovativen Produktlinien BORA Pure, BORA Basic, BORA Classic und BORA Professional werden weltweit in 58 Ländern vertrieben.
Die Vision von BORA Gründer Willi Bruckbauer ist das Ende der Dunstabzugshaube. Die Vorteile des von ihm entwickelten Patentes: die hochwertigen Systeme sind effektiver als herkömmliche Hauben, sehr leise, energiesparend und leicht zu reinigen. Sie erlauben der Küchen-Architektur maximale Planungsfreiheit bei freier Sicht.
Bereits 2009 erhielt das Unternehmen die erste Auszeichnung im Rahmen des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“, gefolgt vom Deutschen Gründerpreis, red dot awards, Plus X Awards, German Design Awards, Iconic Award, German Brand Award, Good Design Award u.a.
Die Vision von BORA Gründer Willi Bruckbauer ist das Ende der Dunstabzugshaube. Die Vorteile des von ihm entwickelten Patentes: die hochwertigen Systeme sind effektiver als herkömmliche Hauben, sehr leise, energiesparend und leicht zu reinigen. Sie erlauben der Küchen-Architektur maximale Planungsfreiheit bei freier Sicht.
Bereits 2009 erhielt das Unternehmen die erste Auszeichnung im Rahmen des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“, gefolgt vom Deutschen Gründerpreis, red dot awards, Plus X Awards, German Design Awards, Iconic Award, German Brand Award, Good Design Award u.a.