
Der Verkaufserfolg der deutschen Küche hat mehrere Ursachen: Zum einen wurde die klassische Einbauküche in ihrer kompakten Form in Deutschland vor fast einhundert Jahren erfunden und seither auch hier immer weiterentwickelt. Zum anderen sind die alt eingesessenen deutschen Küchenhersteller immer am Puls der Zeit und glänzen bis heute mit einem unvergleichlichen Innovationsgrad.

Der technische Produktionsvorsprung ermöglicht daneben eine unendliche Vielzahl an Varianten, die das Bedürfnis nach Individualität abdecken. „In all diesen Gründen liegt das Erfolgsgeheimnis deutscher Küchen“, summiert Irle und erläutert: „Die deutsche Küche ist ein weltweiter Exportschlager. Sie vereinigt etliche Vorzüge, die heute gut zu den Bewohnern aller internationalen Metropolen passen: Funktionale und kompakte Arbeitsabläufe, extrem gute Materialqualitäten, zeitlose Ästhetik, modernes Design, Energieeffizienz bei der Weißen Ware, etliche Smart Home-Anwendungen und nicht zuletzt ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis machen die traditionsreiche und moderne Küche ‚Made in Germany‘ aus.

Küchen aus deutscher Produktion werden zu rund 40 Prozent ins Ausland exportiert und liegen damit über dem Branchendurchschnitt für Möbel. „Beim Küchenkauf bleibt kein Wunsch offen“, betont Irle. Das wissen auch die deutschen Verbraucher, denn hierzulande sind heimische Küchen selbstverständlich auch ein Verkaufsschlager. Küchen für kleine Männer, für große Frauen, für Familien, barrierefreie Modelle, Küchen für Singles in Microappartements, für Riesenlofts, für romantische Schlösser oder neuzeitliche Stadtvillen – der Küchenfachhandel berät jeden Käufer nach seinem individuellen Bedürfnis. „Made in Germany“ lohnt sich eben immer.

Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören mehr als 140 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellungen im deutschsprachigen Raum lockt. Nächster Termin: 28. September 2019. Weitere Informationen im Internet unter www.amk.de und www.tag-der-kueche.de.