Die neue Geschirrspüler-Generation erfüllt höchste Ansprüche: von A wie autonom spülen bis Z wie zeitsparend. Von super sparsam bis super komfortabel.
get social
Dieser vernetzte Einbau-Spüler ist nicht nur ergonomisch höher eingebaut, sondern das Gerät lässt sich beispielsweise statt per Smartphone und App auch über Sprachbefehle bedienen und kontrollieren. Foto: AMK
Ob als rückenschonende Hocheinbaulösung, XXL-Modell für Mehrpersonen-Haushalte oder ausziehbarer Schubladen-Spüler. Mit schneller Touch-Bedienung bis hin zur trendigen Sprachsteuerung mithilfe eines virtuellen, cloudbasierten Voice Services. Mal etwas ganz Anderes – bequemes Spülen in der Schublade. Foto: AMK
„Sie lassen keine Wünsche offen und bringen mit ihren neuen Produkt-Features einen beispiellosen Komfort in den Alltag.“ So Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK), über die Geschirrspüler der neuesten Generation, die es in sich haben. Denn die Geräte beeindrucken mit vielen neuen Möglichkeiten und Funktionen und gleichzeitig sehr sparsamen Verbrauchswerten. Dieser vernetzte Einbau-Spüler ist nicht nur ergonomisch höher eingebaut, sondern das Gerät lässt sich beispielsweise statt per Smartphone und App auch über Sprachbefehle bedienen und kontrollieren. Foto: AMK
Dass man einen hohen und bewährten technischen Standard noch toppen kann, zeigt ein neues Premium-Ausstattungsdetail, das es bislang nur bei Waschmaschinen und Waschtrocknern gibt: die automatische Dosierung des Waschmittels. Eine praktische Dosierautomatik gibt es jetzt erstmals auch für Geschirrspüler. Ein Premium-Modell verwendet hierbei ein eigens dafür entwickeltes Pulvergranulat, das für etwa 20 Spülgänge reicht. Smartes Modell mit automatischer Türöffnung und Echtzeitanzeige (wird auf den Fußboden projiziert). Das TFT-Display informiert mit Bild- und Textanzeige. Dank Beladungssensor werden auch kleinere Geschirrmengen nachhaltig gereinigt. Foto: AMK
Die Vorteile einer automatischen Dosierung liegen auf der Hand: Einerseits in der stets richtigen Menge an Geschirrspülmittel sowie optimal abgestimmt auf das jeweils eingestellte Spülprogramm; bei Wahl eines sensorgesteuerten Automatik-Programms dosiert das Gerät dann abhängig vom Verschmutzungsgrad des Spülguts entsprechend mehr oder weniger Pulvergranulat. Dieser neue WLAN-fähige Premium-Spüler ist mit einer automatischen Dosierung des Geschirrspülmittels ausgestattet; er lässt sich zudem per App steuern oder auch komfortabel mittels Voice Control (digitale Sprachsteuerung). Foto. AMK
Andererseits in der großen Flexibilität, denn jetzt gilt: Nur noch den WLAN-fähigen Geschirrspüler beladen, alles Weitere erledigt er selbst. So können beispielsweise Programmwahl und Start entweder noch direkt am Gerät vorgenommen werden oder bequem per Sprachbefehl (Voice Control) und einen smarten Lautsprecher mit integriertem Sprachassistenten. Oder überall von unterwegs aus per App und Smartphone/Tablet PC. Dieses sehr sparsame Gerät (A+++ -10 %) für bis zu 16 Maßgedecke bietet u. a. Turbo-Spülen sowie eine LED-Innenraumbeleuchtung. Beim Ansammeln von Spülgut über einen längeren Zeitraum hinweg, hilft Ionen-Technologie gegen eventuelle Gerüche. Foto: AMK
Dass gute Geschirrspüler sehr sparsam hinsichtlich Energie- und Wasserverbrauch sind, zeigt ihre Einstufung in die derzeit höchste Energieeffizienzklasse A+++. Geräten, denen es gelingt, den Grenzwert zu dieser Klasse sogar noch um minus 10 Prozent oder gar 20 Prozent zu unterschreiten, zählen zu den Best of the Best. „Und selbst, wenn nur kleinere Geschirrmengen gereinigt werden sollen, muss man kein schlechtes Gewissen haben, denn Beladungssensoren sorgen dafür, dass die Geräte automatisch wasser- und energiesparend arbeiten“, erklärt AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Rückenschonend: Eine innovative Hebe-/Liftfunktion des unteren Geschirrkorbs erleichtert das Be- und Entladen bei diesem Modell. Das Gerät spült außerdem besonders leise – zwischen 37 und 39 dB(A). Foto: AMK
Zudem spülen sie besonders leise – je nach Modell und Programm – zwischen 37 und 42 Dezibel. Da der Zeitfaktor in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle spielt, bieten die neuen Geschirrspüler – ob als 60 cm breites Standardmodell oder als schlanke 45 cm Variante, die den FullSize-Modellen übrigens in nichts nachsteht – die Option Zeitverkürzung oder spezielle Schnell-Programme. Konnektivität, mit dem viele neue Geräte im Zeitalter der Digitalisierung ausgestattet sind, ermöglicht eine weitere Unabhängigkeit, zeitlich wie örtlich. Darüber hinaus liefert sie auch eine intelligente Unterstützung, zum Beispiel bei der Wahl des optimalen Spülprogramms, indem man nur noch Geschirrart, Menge und den Verschmutzungsgrad per App angibt. Mit zwei über- oder nebeneinander eingebauten Geschirrspülern ergeben sich weitere Zeit- und Komfortvorteile im Küchenalltag. Foto: AMK
Ein müheloses und rückenschonendes Be- und Entladen bescheren nicht nur alle Geräte, die höher eingebaut werden, sondern auch Innovationen wie ein unterer Geschirrkorb, der dank einer besonderen Hebe-/ Liftfunktion dem Nutzer bequem entgegenkommt. Nachdem das Spülgut eingeräumt oder entnommen wurde, gleitet er dann wieder sanft in seine Ausgangsposition zurück. Und wenn der neue Geschirrspüler durch sparsame LED innen auch noch topp in Weiß oder Blau ausgeleuchtet ist, dann wird eine banale Tätigkeit wie Geschirrspülen mit den neuesten Modellen zu einem ultimativen Komfort- und HighTech-Erlebnis.
Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören mehr als 140 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellungen im deutschsprachigen Raum lockt. Nächster Termin: 28. September 2019. Weitere Informationen im Internet unter www.amk.de und www.tag-der-kueche.de.