
(Foto: epr/falmec)
Denn die Dämpfe und Ausdünstungen setzen sich überall in der Wohnung ab und verursachen ein unangenehmes Raumklima. Das beim Kochen entstehende Kondenswasser begünstigt zudem die Schimmelbildung. Die Lösung dafür sind sogenannte Muldenlüfter, die die Kochdämpfe direkt am Kochfeld absaugen. Bringen herkömmliche Modelle allerdings meist das Problem mit sich, dass man dabei an die Kochfelder der jeweiligen Hersteller gebunden ist, geht die Firma falmec mit dem Muldenlüfter Piano nun einen neuen Weg: Denn die Innovation kann auch mit Kochfeldern anderer Hersteller kombiniert werden. Konstant geblieben ist dabei die hochwertige Qualität, die der Profi seinen Produkten seit jeher verleiht. So ist auch beim Piano der ausgereifte Umluftbetrieb einer der größten Vorteile. Schon seit einigen Jahren bietet falmec den Umluftfilter CARBON.ZEO an, der nicht nur die Gerüche zuverlässig absaugt, sondern auch das Problem des Kondenswassers löst. Um die Effektivität weiter zu verbessern, besitzt der Piano – bei dem neben Umluft- auch Abluft- und externer Betrieb möglich sind – verstellbare Luftleitklappen und eine vierstufige Absaugleistung, die bequem per Touchcontrol-Schaltung gesteuert werden kann. Zudem ist der designstarke und dennoch optisch dezente Muldenlüfter im Betrieb äußerst leistungsstark und trotzdem sehr leise.
