Ein kleines Badezimmer kann schnell zur Herausforderung werden, wenn es um Einrichtung und Ordnung geht. Mit cleveren Tipps zu Farben, Möbeln, Beleuchtung und Stauraum wird auch auf kleinem Raum eine einladende Wohlfühloase geschaffen.
get social
Ordnung leicht gemacht: Mit durchdachten Schranklösungen und praktischen Ordnungssystemen können selbst kleine Badezimmer übersichtlich und harmonisch gestaltet werden. Foto: tesa / DIY Academy
Ein kleines Badezimmer kann mit der richtigen Gestaltung zur Wohlfühloase werden. Helle Farben wie Weiß, Pastelltöne oder zarte Blau- und Grüntöne lassen den Raum optisch größer wirken. Große Spiegel, geschickt platziert, reflektieren das Licht und schaffen zusätzlich Raumtiefe. Auch die Wahl der Fliesen spielt eine Rolle: Großformatige Fliesen und harmonische Farben sorgen für ein ruhiges Gesamtbild, während modular aufgebaute Möbel mit geringer Tiefe und geschlossene Schränke für Ordnung und Platz sorgen. Offene Regale können dabei dekorativ genutzt werden, zum Beispiel für Handtücher oder Parfümflakons.
Spiegel und Dekoration in perfektem Zusammenspiel: Strategisch platzierte Spiegel erweitern optisch den Raum und verleihen kleinen Bädern Charme und Tiefe. Foto: tesa / DIY Academy
Für eine wohnliche Atmosphäre ist eine gute Beleuchtung entscheidend. Statt einer einzigen Deckenlampe empfehlen sich mehrere, indirekte Lichtquellen, ergänzt durch Spots an Spiegeln. Für kleine Utensilien bieten Ordnungsboxen aus Naturmaterialien praktische und stilvolle Lösungen. Wandhalterungen ohne Bohren sparen Platz und bieten Stauraum für Fön oder Zahnputzbecher, während Handtuchheizkörper eine clevere Kombination aus Wärmequelle und Aufhängemöglichkeit sind. Mit Pflanzen – ob echt oder künstlich – lässt sich das Bad zusätzlich aufwerten, ohne es zu überladen.
Weitere Impressionen und Informationen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Kleine Badezimmer sind oft eine Herausforderung, bieten aber auch die Chance, kreativ zu werden. Mit cleveren Farbkonzepten und großen Spiegeln lässt sich der Raum optisch erweitern, während multifunktionale Möbel zusätzlichen Stauraum schaffen. Auch die Beleuchtung spielt eine große Rolle: Indirektes Licht sorgt für eine wohnliche Atmosphäre. Besonders spannend ist die Idee, Pflanzen als natürliche Deko einzusetzen – sie bringen Frische ins Bad, ohne überladen zu wirken. Wer diese Tipps umsetzt, wird überrascht sein, wie viel Charme auch ein kleiner Raum haben kann.
Bildergalerie
Helle Farben an Wänden und Decke lassen kleine Räume größer wirken. Ideal sind Pastelltöne, warme Beigetöne, ein frisches Gelb, Hellgrau oder ganz klassisch weiß. Zarte Blau- oder Grüntöne lassen die Wände optisch zurücktreten und schaffen zusätzlich Raumtiefe. TIPP: Setzen Sie bei der Wandgestaltung lieber auf eine Farbe und verzichten Sie auf Muster, da diese den Raum optisch verkleinern. Zur Auflockerung können Sie ein paar dunklere Kontraste setzen, z.B. bei Handtüchern, Badematte oder Duschvorleger. Besonders stilvoll wirkt das, wenn Sie für die Accessoires eine dunklere Nuance der Grundfarbe wählen. Foto: Alpina / DIY Academy
Helle Farben an Wänden und Decke lassen kleine Räume größer wirken. Ideal sind Pastelltöne, warme Beigetöne, ein frisches Gelb, Hellgrau oder ganz klassisch weiß. Zarte Blau- oder Grüntöne lassen die Wände optisch zurücktreten und schaffen zusätzlich Raumtiefe. TIPP: Setzen Sie bei der Wandgestaltung lieber auf eine Farbe und verzichten Sie auf Muster, da diese den Raum optisch verkleinern. Zur Auflockerung können Sie ein paar dunklere Kontraste setzen, z.B. bei Handtüchern, Badematte oder Duschvorleger. Besonders stilvoll wirkt das, wenn Sie für die Accessoires eine dunklere Nuance der Grundfarbe wählen. Foto: Alpina / DIY Academy
Spiegel reflektieren das Licht und lassen ein kleines Bad heller und geräumiger wirken. Statt der obligatorischen rechteckigen Variante über dem Waschbecken können Sie auch mehrere dekorativ gestaltete Spiegel in verschiedenen Formen und Größen über dem Waschtisch aufhängen. Auch ein großer Spiegel auf der gegenüberliegenden Wand bewirkt durch die Reflektion ein größeres Raumgefühl. Foto: Alpina / DIY Academy
Spiegel reflektieren das Licht und lassen ein kleines Bad heller und geräumiger wirken. Statt der obligatorischen rechteckigen Variante über dem Waschbecken können Sie auch mehrere dekorativ gestaltete Spiegel in verschiedenen Formen und Größen über dem Waschtisch aufhängen. Auch ein großer Spiegel auf der gegenüberliegenden Wand bewirkt durch die Reflektion ein größeres Raumgefühl. Foto: tesa / DIY Academy
Eine einzige Lampe an der Decke wirkt oft kalt und ungemütlich. Mehrere, indirekte Lichtquellen, wie zum Beispiel dimmbare Wandleuchten, strahlen dagegen ein warmes, natürliches Licht aus. Spiegel können Sie zusätzlich mit Spots bestrahlen. Das sorgt für ausreichend Helligkeit beim Frisieren oder Schminken. In Herbst und Winter verbreiten echte Kerzen (oder LED-Teelichter) eine gemütliche Stimmung. Foto: Knauf / DIY Academy
Helle Fliesen an Boden und Wänden schaffen in kleinen Räumen ein größeres Raumgefühl. Wählen Sie am besten einen Farbton, der mit der Wandfarbe harmoniert. Darüber hinaus sind große Platten besser geeignet als kleine. Kleinformatige Fliesen wirken, auch durch den größeren Anteil an Fugen, unruhig und verkleinern Räume optisch. Ein Bad mit großen Fliesen wirkt dagegen flächig und einheitlich.
Mit einem Trick können Sie ein sehr schmales Badezimmer proportional breiter aussehen lassen: Verwenden Sie rechteckige Fliesen und verlegen Sie sie am Boden quer statt längs. Um den Raum optisch in die Höhe zu strecken, verlegen Sie die Wandfliesen vertikal. Moderne Bäder werden übrigens – außer in der Dusche – nur noch halbhoch gefliest. Das macht den Raum wohnlicher und offener und ist daher gerade für kleine Bäder zu empfehlen. Foto: Alpina / DIY Academy
Im Badezimmer muss man allerhand unterbringen – von Kosmetikartikeln bis zu Elektrogeräten. Die Klassiker zum Verstauen sind der Waschbeckenunterschrank und der Spiegelschrank. Oft reichen diese aber nicht aus, besonders in einem Haushalt mit mehreren Personen. Für Ordnung sorgen geschlossene Schränke, in denen die alltäglichen Gegenstände Platz finden. Dadurch wirkt ein kleines Bad größer und ruhiger. Foto: DIY Academy
Kleinere Bad-Utensilien wie Kämme, Bürsten, Cremetuben oder Puderpinsel möchte man möglichst griffbereit haben, ohne dass alles auf Ablageflächen herumliegt. Dagegen schaffen praktische Ordnungsboxen Abhilfe: Aus Naturmaterialien wie Holz, Bambus oder Korb sind sie gleichzeitig dekorativ und werten das Badezimmer optisch auf. Foto: WENKO / DIY Academy
Kleinere Bad-Utensilien wie Kämme, Bürsten, Cremetuben oder Puderpinsel möchte man möglichst griffbereit haben, ohne dass alles auf Ablageflächen herumliegt. Dagegen schaffen praktische Ordnungsboxen Abhilfe: Aus Naturmaterialien wie Holz, Bambus oder Korb sind sie gleichzeitig dekorativ und werten das Badezimmer optisch auf. Foto: WENKO / DIY Academy
Badezimmerschränke sind z.B. in Baumärkten als modulare Systeme in unterschiedlichen Größen erhältlich. Damit können Sie Ihr Bad einheitlich gestalten, was einen harmonischeren Gesamteindruck ergibt als ein Mix aus verschiedenen Materialien und Farben. Empfehlenswert sind Möbel mit wenig Raumtiefe, dafür aber mehr Breite. Das streckt den Raum optisch in die Länge. Hängeschränke, die beim Putzen nicht im Weg stehen, sind besonders praktisch und lassen das Bad weniger zugestellt wirken. In offenen Regalen können Sie flauschige Handtücher und Deko-Gegenstände wie Parfümflakons dekorativ drapieren. Foto: tesa / DIY Academy
Kleinere Bad-Utensilien wie Kämme, Bürsten, Cremetuben oder Puderpinsel möchte man möglichst griffbereit haben, ohne dass alles auf Ablageflächen herumliegt. Dagegen schaffen praktische Ordnungsboxen Abhilfe: Aus Naturmaterialien wie Holz, Bambus oder Korb sind sie gleichzeitig dekorativ und werten das Badezimmer optisch auf. Foto: WENKO / DIY Academy
Kleinere Bad-Utensilien wie Kämme, Bürsten, Cremetuben oder Puderpinsel möchte man möglichst griffbereit haben, ohne dass alles auf Ablageflächen herumliegt. Dagegen schaffen praktische Ordnungsboxen Abhilfe: Aus Naturmaterialien wie Holz, Bambus oder Korb sind sie gleichzeitig dekorativ und werten das Badezimmer optisch auf. Foto: WENKO / DIY Academy
Und falls in Ihrem Badezimmer kein Platz für einen großen Wäschekorb ist: extra-schmale Wäschesammler passen in jede Nische. Foto: WENKO / DIY Academy
In Mietwohnungen sind die Heizkörper in der Regel bereits eingebaut. Falls Sie selbst bestimmen können, wie Sie im Bad heizen wollen, sind Handtuchheizkörper eine platzsparende Wärmequelle. In Kombination mit Handtuchhaken und -stangen, die speziell für die schmalen Heizkörper hergestellt werden, können Sie daran Handtücher aufhängen und gleichzeitig trocknen. Foto: WENKO / DIY Academy
In Mietwohnungen sind die Heizkörper in der Regel bereits eingebaut. Falls Sie selbst bestimmen können, wie Sie im Bad heizen wollen, sind Handtuchheizkörper eine platzsparende Wärmequelle. In Kombination mit Handtuchhaken und -stangen, die speziell für die schmalen Heizkörper hergestellt werden, können Sie daran Handtücher aufhängen und gleichzeitig trocknen. Foto: WENKO / DIY Academy
Wandhaken und Halterungen sind eine prima Lösung für kleine Bäder. Ob Haartrockner, Zahnputzbecher oder Duschregal – mit Befestigungen an der Wand bleibt mehr Ablagefläche frei. Besonders praktisch: Auch Gegenstände mit mehr Gewicht, zum Beispiel der Fön oder die WC-Garnitur, können mit alternativen Befestigungssystemen ohne Bohren an die Wand gebracht werden. Foto: WENKO / DIY Academy
Wandhaken und Halterungen sind eine prima Lösung für kleine Bäder. Ob Haartrockner, Zahnputzbecher oder Duschregal – mit Befestigungen an der Wand bleibt mehr Ablagefläche frei. Besonders praktisch: Auch Gegenstände mit mehr Gewicht, zum Beispiel der Fön oder die WC-Garnitur, können mit alternativen Befestigungssystemen ohne Bohren an die Wand gebracht werden. Foto: WENKO / DIY Academy
In einem kleinen Bad gilt für Deko: Weniger ist mehr. Eine schöne Alternative für eine wohnliche Atmosphäre sind Pflanzen. Für Bäder ohne Fenster oder mit zu wenig Tageslicht eignen sich künstliche Pflanzen ebenso gut. Inzwischen gibt es viele badezimmertaugliche Kunstpflanzen, die wie echt aussehen und das Bad optisch aufwerten. Foto: toom / Mica Decorations / DIY Academy