Das Bad ist schon lange keine rein funktionale Nasszelle mehr: Ästhetische Möbel, hochwertige sanitäre Einrichtungen, gemütliche Textilien, duftende Duschlotionen und stimmungsvolle Beleuchtung lassen vielerorts wahre Wellnessoasen entstehen.
get social
Doch nicht nur Bewohner fühlen sich hier wohl – auch Schimmel macht es sich gerne im privaten Spa-Bereich bequem. Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie das Badezimmer liefern ihm optimale Wachstumsbedingungen, die durch falsches Lüftungs- und Heizverhalten sowie moderne Wärmedämmungen zusätzlich gefördert werden. Schnelle Hilfe kommt von einem hochwirksamen Anti-Schimmel-System. Im ersten Schritt kann mit dem Schimmelpilz-Schnelltest festgestellt werden, ob ein Raum eine erhöhte Schimmelsporen-Konzentration aufweist – und das bereits frühzeitig, bevor sich erste Verfärbungen an Fugen oder Wänden zeigen.
Hierzu wird das sogenannte Sporometer waagerecht mit geöffnetem Abdeckschieber für 30 Minuten am Testort aufgestellt und im Anschluss für fünf Tage im Verpackungskarton gelagert. Nach der Inkubationszeit können die gebildeten Kolonien anhand der beiliegenden Richtwerttabelle ausgewertet werden. Liegt ein Befall vor, kommt ein Schimmel-Frei-Haftgel Aktivchlor zum Einsatz, das besonders für die Applikation an Decken und senkrechten Flächen geeignet ist. Dank der Haftformel lässt sich das innovative Produkt gezielt – auch präventiv – auf die befallenen Stellen in Bad, Sauna oder Schwimmbad aufbringen und beseitigt Pilzansätze, Stockflecken und Bakterien effektiv auf nahezu allen Untergründen wie Fugen, Fliesen, Wänden, Mauerwerk, Holz oder Kunststoff.
Das enthaltene Chlor wirkt zusätzlich desinfizierend und bleichend. Wichtig: Vor Gebrauch empfiehlt sich stets ein Blick auf Etikett sowie Produktinformationen, da insbesondere Biozidprodukte vorsichtig zu verwenden sind. Für optimalen Langzeitschutz sorgt im Anschluss ein effektiver Schimmel Schutz in einer praktischen Sprühflasche. Er ist im gesamten Haus auf allen saugfähigen mineralischen Oberflächen anwendbar, speziell für Putz, Tapeten und gestrichene Flächen geeignet und schützt potenziell gefährdete Bereiche zuverlässig vor erneuter Schimmelbildung.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Schimmel im Badezimmer – da wird das private Spa zur Gefahrenzone. Dabei ist der Traum vom Wellnessoasen-Zuhause schnell getrübt, wenn falsches Lüftungsverhalten und eine hohe Luftfeuchtigkeit dem Schimmel ideale Bedingungen bieten. Besonders listig: Schimmel zeigt sich nicht sofort, sondern beginnt oft unsichtbar. Ein Schnelltest kann jedoch frühzeitig Aufschluss geben. Ist das Ergebnis positiv, helfen spezielle Anti-Schimmel-Produkte, die auf betroffenen Flächen aufgetragen werden und Pilzansätze sowie Bakterien bekämpfen. Für nachhaltigen Schutz sorgt ein Anti-Schimmel-Spray, das effektiv vor Neubefall schützt.