Der Blick schweift ungehindert in den Himmel, neugierige Blicke dagegen bleiben bei Dachwohnungen einfach außen vor. Gerade ein Badezimmer kann vom heimeligen Flair der Dachschrägen profitieren, die vorgelagerten Planungen dafür sind jedoch immer ein Unikat.
get social
Den letzten Schliff für das Wellness-Feeling erhält die Dusche durch die integrierte Sitzfläche mit innenliegenden Heizschlangen. Die Sitzbank läuft im Übrigen ganz bewusst über die komplette Länge der Wand: Hier können nicht nur Familienmitglieder verweilen, hier finden auch Badutensilien oder Deko-Accessoires ihre Plätze. Foto: Viega
Die bodengleiche Dusche sollte vom Licht, das durch das Dachfenster einfällt, profitieren und wurde deshalb ohne Tür geplant. Bei derartigen Gestaltungen ist unbedingt auf eine leistungsstarke Duschrinne zu achten. Wie es beispielsweise bei „Advantix Vario“ und „Advantix Vario Wand“ von Viega der Fall ist: Selbst in der niedrigsten Einbauhöhe und bei nur 10 Millimeter Wasseranstauhöhe überzeugt sie mit einer Ablaufleistung von 24 Litern pro Minute. In der Länge bis auf 30 Zentimeter kürzbar, nimmt es „Advantix Vario“ und „Advantix Vario Wand“ mit jeder Einbausituation vor Ort auf und passt sich auch bei nachträglichen Änderungswünschen problemlos an. Darüber hinaus überzeugt sie durch ihr konsequent puristisches Design, das insbesondere durch den nur vier Millimeter breiten Stegrost geprägt wird. Helle Töne sollten bei der Farbwahl für ein Bad unter dem Dach dominieren. Sie unterstützen die Luftigkeit des Raums und geben ihm eine gewisse Weite. Mit gezieltem, dezentem Einsatz von dunkleren Fliesen kann jedoch eine zusätzliche Zonierung entstehen und gleichzeitig Akzente gesetzt werden. Foto: Viega
„Prevista“-Vorwandelemente von Viega kommen ebenfalls ins Spiel, wenn es darum geht, dem WC eine gewisse Intimität durch eine halbhohe Wand zu geben und es so vom übrigen Bad- und Duschbereich abzutrennen. Vorwandinstallationselemente dienen jedoch nicht nur der Gliederung eines Raumes, sie nehmen auch die Leitungen für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserleitungen auf. Auch Stromleitungen können in ihnen unkompliziert verlegt werden – ganz gleich ob unter einer Dachschräge oder bei einer raumhohen Wand.
Weitere Informationen und Impressionen finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie
Mit Hilfe des Vorwandinstallationssystems „Prevista“ wird das Badezimmer in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Die auf diese Weise entstandene raumhohe Trennwand für die Duschzone bietet nicht nur Sichtschutz, sondern nimmt auch die benötigten Trinkwasserleitungen auf. Die auf diese Weise entstandene raumhohe Trennwand für die Duschzone bietet nicht nur Sichtschutz, sondern nimmt auch die benötigten Trinkwasserleitungen auf. Foto: Viega
Die halbhohe Trennwand besteht aus einem vorgefertigten WC-Element, an dem die WC-Keramik direkt angeschraubt werden kann. Foto: Viega
Die WC-Betätigungsplatte „Visign for More 204“ in Schwarz matt harmoniert hervorragend mit der dunklen Farbgebung der Fliesen. Aus Edelstahl gefertigt und auch in Schwarz matt mit gebürstetem Druckstück erhältlich. Foto: Viega
Die unterschiedliche Fliesenfarbe unterstützt die Unterteilung in verschiedene Zonen. Foto: Viega
Helle Töne sollten bei der Farbwahl für ein Bad unter dem Dach dominieren. Sie unterstützen die Luftigkeit des Raums und geben ihm eine gewisse Weite. Mit gezieltem, dezentem Einsatz von dunkleren Fliesen kann jedoch eine zusätzliche Zonierung entstehen und gleichzeitig Akzente gesetzt werden. Foto: Viega
Der hintere Bereich unter der Dachschräge dient der Entspannung. Hier finden eine geräumige bodengleiche Dusche, eine lange, beheizte Sitzbank sowie eine Badewanne ihren Platz. Die warme Farbgebung der Fliesen transportiert ebenfalls den Wellness-Gedanken. Fotos: Viega
Der hintere Bereich unter der Dachschräge dient der Entspannung. Hier finden eine geräumige bodengleiche Dusche, eine lange, beheizte Sitzbank sowie eine Badewanne ihren Platz. Die warme Farbgebung der Fliesen transportiert ebenfalls den Wellness-Gedanken. Fotos: Viega
Der hintere Bereich unter der Dachschräge dient der Entspannung. Hier finden eine geräumige bodengleiche Dusche, eine lange, beheizte Sitzbank sowie eine Badewanne ihren Platz. Die warme Farbgebung der Fliesen transportiert ebenfalls den Wellness-Gedanken. Fotos: Viega
Die leistungsstarke Duschrinne „Advantix Vario / Advantix Vario Wand“ von Viega überzeugt durch ihr konsequent puristisches Design. Sie kann wie hier in der Wand, aber natürlich auch auf dem Boden der Duschfläche montiert werden. Foto: Viega
Mit „Multiplex Trio E“ von Viega beginnt die Entspannung bereits beim Einlaufen lassen des Wassers. Die elektronisch gesteuerte Badewannenarmatur wacht über die eingestellte Wassertemperatur und stoppt den Wasserzulauf automatisch bei der gewünschten Füllmenge. Foto: Viega
Mit „Multiplex Trio E“ von Viega beginnt die Entspannung bereits beim Einlaufen lassen des Wassers. Die elektronisch gesteuerte Badewannenarmatur wacht über die eingestellte Wassertemperatur und stoppt den Wasserzulauf automatisch bei der gewünschten Füllmenge. Foto: Viega
Bäder unterm Dach haben durch ihren freien Blick in den Himmel einen ganz eigenen Charme. Mit guter Planung können sogar separierte Zonen für unterschiedliche Rituale entstehen: Vorne der Bereich mit WC und Waschtisch, der häufiger am Tag genutzt wird, hinten der Bereich, der mit Badewanne und Dusche der Entspannung dient. Foto: Viega