Ob Vinyltapete, Spachtelwand oder Komposit-Materialien – unter dem Begriff „fugenloses Bad“ drängen Materialien ins Bad mit der Versprechung, künftig keine Fugen mehr sanieren zu müssen.
get social
Foto: Deutsche Fliese / Steuler / akz-o
Für viele dieser Produkte ist allerdings gar nicht erprobt, ob sie dem Alltag im feuchten Bad dauerhaft standhalten, wie Karl-Hans Körner, Vorsitzender des Fachverbands Fliesen und Naturstein (FFN), erläutert: „Viele der vermeintlichen Fliesenalternativen weisen keine harten und strapazierfähigen Oberflächen auf; so kann es durch die tägliche Beanspruchung und Reinigung zu unschönem Material-Abrieb kommen. Bei Spachtelwänden entstehen nicht selten Haarrisse, durch die Wasser eindringt und Schimmel verursacht.“ Darüber hinaus sind auch im „fugenlosen Bad“ Wartungsfugen aus Silikon, zum Beispiel zwischen Wand- und Bodenflächen, unverzichtbar. Foto: Deutsche Fliese / Villeroy & Boch / akz-o
Das attraktive, „fast“ fugenlose Bad mit XXL-Fliesen
Wer sich die „cleane“ Optik homogener Flächen wünscht, aber zugleich einen optisch hochwertigen, auf Dauer haltbaren sowie komfortabel zu reinigenden Wand- und Bodenbelag bevorzugt, sollte sich unter großformatigen Fliesen umsehen, empfiehlt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e. V.: „XXL-Fliesen oder die neuen Megaformate mit Abmessungen bis zu 120 x 260 cm entfalten aufgrund ihres geringen Fugenanteils einen puristischen, großzügigen Flächeneffekt – ganz gleich, ob im Beton-, Marmor- oder opulenten Tapetenlook. Zugleich strukturiert das dezente Fugenraster aber die Fläche und ermöglicht es dem menschlichen Auge, die Raumproportionen wahrzunehmen“. Foto: Deutsche Fliese / Steuler / akz-o
Verlegung von XXL-Fliesen erfordert Profi-Wissen
Generell erfordert die Verlegung großformatiger Fliesen eine detaillierte Planung, technisches Wissen sowie professionelle, geübte Hände, wie Verlege-Experte Körner betont: „Großformate benötigen einen ebenen Untergrund und sollten über eine hohe Maßhaltigkeit verfügen, die rektifizierte Fliesen in der Regel bieten. Foto: Deutsche Fliese / Agrob Buchtal / akz-o
Qualifizierte Fachbetriebe sorgen für eine optisch perfekte Verlegung von Fliesen – von den Vorarbeiten über einen normgerechten Untergrund bis zu einem ansprechenden, gleichmäßigen Fugenbild. Foto: Deutsche Fliese / Engers / akz-o
Und sie kennen die Antworten zu wichtigen gestalterischen Fragen – zum Beispiel, wo Armaturen und Sanitärobjekte platziert werden oder wo Dehnungsfugen verlaufen“.