Bereits 1957 wurde das Dusch-WC als Alternative zum Bidet in der Schweiz erfunden. Doch es nahm erst den Weg über Japan, wo Körperhygiene traditionell eine wichtige Rolle spielt. Mittlerweile gehören Dusch-WCs auch in Deutschland immer öfter zum Standard im Bad-Neubau und in der Modernisierung. Die Reinigung des Intimbereichs mit Wasser ist nachgewiesen gesünder, hygienischer und gründlicher als das Wischen mit Toilettenpapier.
get social
Dusch-WCs kommen überall dort zum Einsatz, wo Bäder als Wohlfühlzonen gestaltet werden. Sie eignen sich für Menschen aller Altersgruppen, die großen Wert auf Wohlbefinden und Sauberkeit legen. Vor allem bei Älteren stößt die Po-Reinigung mit Wasser auf Interesse, denn sie erleichtert es Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, sich rundum frisch und gepflegt zu fühlen. Zudem können bereits größere Kinder ohne weiteres ein Dusch-WC nutzen und bedienen.
Ein Duscharm für die sanfte Wasserreinigung
Zentrales Element jedes Dusch-WCs ist ein Duscharm, der einen sanften Wasserstrahl genau dorthin lenkt, wo er zur Reinigung des Pos benötigt wird. Bei den Geberit AquaClean Dusch-WCs ist der Wasserstrahl angenehm körperwarm temperiert, zudem ist er durch eine Beimischung von Luftperlen besonders sanft und gründlich. Darüber hinaus bieten die praktischen Dusch-WCs je nach Modell weitere Komfortfunktionen. Das kann zum Beispiel ein Warmluftföhn zur sanften Trocknung, eine Ladydusche für die weibliche Intimhygiene, eine Heizung des WC-Sitzes mit Nutzererkennung, eine integrierte Geruchsabsaugung oder ein automatisch öffnender und schließender WC-Deckel sein. Infos dazu gibt es unter www.geberit-aquaclean.de/mera. Damit das WC immer hygienisch und frisch bleibt, wird die Duschdüse vor und nach jeder Benutzung automatisch mit Frischwasser gespült. Je nach Modell erfolgt die Bedienung über einfach zu erreichende Tasten am WC, ein Wandbedienpanel oder eine Fernbedienung. Für Smartphone-Nutzer gibt es auch eine Dusch-WC-App, mit der das Mobiltelefon zur Fernbedienung wird.
Das Dusch-WC für jede Lebenssituation
Dusch-WCs gibt es heute für jedes Bad und jedes Budget, auch für Mietwohnungen stehen geeignete Modelle zur Verfügung. Hier sind zum Beispiel Aufsatzanlagen ideal, die auf eine bestehende WC-Keramik passen und sich bei einem Umzug problemlos demontieren lassen. Nutzer benötigen lediglich einen Stromanschluss in der Nähe des WCs sowie einen Wasseranschluss aus dem Spülkasten. Zum Festeinbau eignen sich Komplettanlagen inklusive WC-Keramik, die es passend für verschiedene Ansprüche und Bedürfnisse in unterschiedlichen Komfortausstattungen und Preisklassen gibt.