
Das RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ ist das einzige in Deutschland offiziell anerkannte Gütezeichen für Möbel und der strengste Nachweis für überprüfte Möbelqualität in Europa. Die mehr als 70 in der DGM organisierten Möbelhersteller haben sich freiwillig dazu verpflichtet, streng definierte Qualitätsmerkmale bei all ihren Produkten einzuhalten. Nur dann erhalten sie das „Goldene M“. Das damit verbundene Qualitätsversprechen wird regelmäßig von unabhängigen Prüfinstituten auf Herz und Nieren untersucht. Für Badezimmermöbel gelten, wie für alle anderen Produktgruppen, neben den allgemeinen Güte- und Prüfbedingungen auch noch spezielle Anforderungen. Beispielsweise muss gewährleistet sein, dass ihre Oberflächen Wasser, Dampf und höheren Temperaturen standhalten und dass sich auch bei hoher Luftfeuchtigkeit keine Verklebungen, etwa am Badezimmerspiegel, lösen. „Daher sollten Endverbraucher auf der Suche nach neuen Badezimmermöbeln auch explizit nach diesen Ausschau halten. Andere Möbel sind für die Extrembedingungen im Bad einfach nicht geeignet“, weiß Winning.

- Nach jedem Duschen und Baden sollten Nutzer mindestens zehn Minuten stoßlüften; nach einem ausgiebigen Dampfbad sollten Badmöbel zudem trocken gewischt werden.
- Flecken von Spritzwasser an den Möbeln sollten am besten direkt weggewischt werden, um Kalkrändern vorzubeugen. Aggressive Mittel, wie Flüssigkeiten zum Haare tönen, müssen sofort abgewischt beziehungsweise nachgespült werden.
- Vorsicht ist bei starken Reinigungs- und Scheuermitteln geboten – vor allem bei Waschtischen aus Marmor und Keramik. Im Zweifelsfall immer erst abklären, ob sie für die Oberflächen von Möbeln und Sanitärprodukten geeignet sind.