Beim Planen einer Treppe gibt es so viel zu bedenken: Steigung, Trittmaß, Geländer usw. Ein Aspekt wird dabei oft übersehen: Unterhalb offener Stufen entsteht ein Raum, der sich vielseitig nutzen lässt.
get social
Ein genau eingepasster Schrank unter der Treppe kann beispielsweise als Garderobe oder Stauraum dienen. Foto: Treppenmeister
Ein genau eingepasster Schrank kann beispielsweise als Garderobe dienen. Mit einem Innenleben aus Kleiderstange und Regalen lässt er Dinge unsichtbar werden, die man beim Kommen und Gehen schnell zur Hand haben will – wie Mäntel, Jacken, Schuhe oder Regenschirm. Auch eine Sitznische lässt sich integrieren, um Schuhe bequem an- und auszuziehen. Sitzkissen und eine tapezierte Rückwand machen die Nische zum Blickfang. Foto: Treppenmeister
Befindet sich der Treppenaufgang nicht im Flur des Hauses, sondern im Wohnbereich, bieten sich offene Regallösungen an. In Kombination mit einer Schreibtischplatte verwandelt sich der Raum unter der Treppe in ein kleines Arbeitszimmer. Ein geschlossener Schrank fügt sich oft nahtlos in das Gesamtbild ein und bietet maximale Diskretion. Foto: Treppenmeister
Selbst bei eher begrenztem Stauraum bleibt genug Platz für ein großes Schubfach oder eine Ablage. Eine dekorative Möglichkeit stellen offene Regalböden dar, die wie gemacht sind, um Lieblingsstücke stilvoll zu präsentieren. Mit einer maßgefertigten Lösung lässt sich jeder Quadratzentimeter unterhalb der offenen Stufen nutzen. Foto: Treppenmeister
„Wer den Stauraum von vornherein mit einplant, kann Regale und Schränke gleich zusammen mit der Treppe anfertigen lassen. Aber natürlich ist das auch nachträglich möglich“, sagt Thomas Köcher, Geschäftsführer von der Treppenmeister-Partnergemeinschaft. Für freie Plätze unter geraden Treppen bieten sich Schubkästen als Stauraum an. Foto: Treppenmeister
Der Vorteil: Das Darunter lässt sich dann genau auf die Treppe abstimmen – egal ob es um Material, Oberfläche oder Farbe geht. Denn die Verkleidung des Stauraums ist für ein harmonisches Gesamtbild entscheidend.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Maßgeschneiderte Schränke unter Treppen bieten kreativen Stauraum für Garderobe und mehr. Mit Kleiderstangen, Regalen, und Sitznischen werden Alltagsgegenstände praktisch verstaut. Offene Regale und Arbeitsflächen nutzen den Raum effektiv, während Schubkästen weiteren Platz schaffen. Treppenmeister zeigt, wie eine harmonische Integration in das Wohnambiente gelingt.