Stilvoller Etagenwechsel

In zahlreichen Situationen erleichtern Fahrstühle das Leben und sorgen für mehr Mobilität. Für viele Menschen endet dieser Komfort jedoch vor ihrer Haustür, denn innerhalb der eigenen vier Wände heißt es meistens Treppensteigen, wenn man vom Erdgeschoss in die obere Etage möchte. Das muss nicht sein!
get social
LiftonTRIO für bis zu drei Personen
Das neue Modell LiftonTRIO ist ein wahres Raumwunder: Bis zu drei Personen finden bequem darin Platz. Auch der Transport eines Rollstuhls ist kein Problem – eine integrierte Auffahrrampe erleichtert die Einfahrt und schafft einen barrierefreien Zugang ohne Stolperschwellen. Foto: epr/Lifton GmbH
Eine technisch und optisch attraktive Lösung bieten die Mobilitätsspezialisten von Lifton mit den Homeliften LiftonDUO und LiftonTRIO. Die Modellausführung DUO ist der kleinste Homelift und hat Platz für zwei Personen. Die größere Variante TRIO ist ein wahres Raumwunder und groß genug für drei Personen. Zudem erlaubt eine integrierte Auffahrrampe einen schwellenlosen Zugang etwa für Rollstühle oder Koffer. Die Senkrechtlifte ermöglichen die komfortable und fast geräuschlose Beförderung zwischen zwei Etagen: Durch eine Aussparung in der Decke fahren die Lifte entlang der senkrechten Streben nach oben.
 
Lifton Homelifte sind für fast jeden Standort im Haus geeignet
Filigrane Streben und viel Glas schaffen eine moderne Optik, die sich harmonisch in jedes Ambiente einfügt. Lifton Homelifte können an fast jedem Standort im Haus aufgebaut werden – auch der Einbau in Bestandsimmobilien ist in kurzer Zeit leicht möglich. Foto: epr/Lifton GmbH
Die schlanke Glaskabine fügt sich in jedes Ambiente ein und ist mit ihrem modernen Design ein echter Hingucker. Mit dieser Barrierefreiheit ist die Mobilität innerhalb der Immobilie sofort und auf lange Sicht garantiert. Ein weiterer Vorteil: Beide Varianten können leicht und an fast jeder Stelle in Bestandsbauten nachgerüstet werden.
 
Lifton: die optimale Aufzuglösung für das eigene Zuhause
Dank der selbststützenden Konstruktion und der Integration der gesamten Technik in das Kabinendach sind weder ein Maschinenraum noch ein Aufzugsschacht erforderlich. Foto: epr/Lifton GmbH
Auch technisch überzeugen die Homelifte mit innovativen Ideen: Durch die selbststützende Konstruktion sowie die Integration der Technik in das Kabinendach sind weder ein Maschinenraum noch ein Aufzugsschacht erforderlich. Benötigt werden lediglich eine Stellfläche, eine Deckenhöhe von mindestens 2,30 Metern in der oberen Etage und die Möglichkeit zur Stromversorgung.
 
Home-Komfort im Alter mit Lifton
Mit dem attraktiven Design und den zahlreichen technischen Vorzügen überzeugen die Homelifte von Lifton auf ganzer Linie. Sie sorgen für Komfort, den man nicht mehr missen möchte. Foto: epr/Lifton GmbH
Das Lifton Konzept bringt technische und ästhetische Vorteile, es ermöglicht eine schnelle Montage und spart Kosten und Platz. Da ein Lifton nicht unter die Aufzugsrichtlinie fällt, sind weder eine teure Abnahme noch wiederkehrende Prüfungen, etwa durch den TÜV, vonnöten. Für eine sichere Fahrt sorgen zahlreiche Sicherheitskomponenten wie beispielsweise ein automatischer Hindernisschutz oder der eingebaute Akku für den seltenen Fall eines Stromausfalls. Selbstverständlich wird bei Lifton auch der Service großgeschrieben: Bundesweit bietet das Unternehmen eine professionelle kostenlose Beratung und einen rund um die Uhr erreichbaren Kundenservice.

Quelle30.03.2019
Lifton GmbH

get social
Mehr zum Thema Treppen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel