
Jede Treppenform eignet sich für eine Renovierung
„Neue Treppenbeläge gibt es heute für jeden Geschmack und Geldbeutel“, sagt Jan Hartmann, Vertriebsleiter bei Dress Treppen-Renovierungssysteme. So lässt sich die Treppe mit natürlich schönem Massivholz, edlem Naturstein, langlebigem Laminat oder Vinyl auf Vordermann bringen. Daneben sind auch Kork- oder echte Linoleum-Beläge denkbar. „Renovieren lassen sich alle Treppenformen“, erklärt Hartmann. Geeignet sind gerade verlaufende Stiegen ebenso wie einfach oder mehrfach gewendelte Treppen inklusive der Zwischenpodeste – aber auch runde Spindel- oder Wendeltreppen.

Treppe erneuern und dennoch weiter nutzen
Der Handwerker bringt als Entscheidungshilfe Stufenmuster und Dekorübersichten mit. Vor Ort nimmt er das genaue Aufmaß der Treppe. Auch Anschlüsse etwa an den Wangen und Sockelleisten oder die Belegung von Zwischenpodesten oder anschließenden Böden können berücksichtigt werden. Alle nötigen Teile kommen als Komplettpaket im Haus an.Die Verlegung der neuen Beläge in einem schnell durchhärtenden Schaumbett bietet verschiedene Vorteile: Zum einen werden Bautoleranzen und Unebenheiten ausgeglichen. Zum anderen wirkt der Schaum als zusätzliche Trittschalldämmung. Und nicht zuletzt sorgt er dafür, dass die neu verkleideten Stufen bereits nach wenigen Minuten begehbar sind. Die Treppe kann also selbst während der Arbeiten nahezu ununterbrochen weiter genutzt werden.