Diese Treppe passt zu mir!

Es gibt Dinge, die lassen sich nicht im Voraus festlegen – sie ergeben sich einfach. Bei einer Treppe wäre eine fehlende oder unzureichende Planung jedoch fatal, denn einmal eingebaut, wird sie meist zu einem lebenslangen Begleiter. 
get social
Schritt für Schritt zur Wunschtreppe: Der neue 3DTreppenkonfigurator bietet über 10.000 Variationsmöglichkeiten und erleichtert die Planung. Foto: KENNGOTT
Schritt für Schritt zur Wunschtreppe: Der neue 3DTreppenkonfigurator bietet über 10.000 Variationsmöglichkeiten und erleichtert die Planung. Foto: KENNGOTT
Die Anforderungen an eine Treppe sind folglich hoch: Sie muss sich nahtlos in die baulichen Gegebenheiten einfügen, zum Ambiente passen und vor allem den persönlichen Geschmack des Bauherrn treffen

Wie wirkt ein Objekt im Raum? Weil nicht jeder über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen verfügt, ist die Treppenplanung mitunter ein schwieriges Unterfangen. Welches Material soll zum Einsatz kommen, welcher Geländertyp und welche Handlaufvariante? Und welches Modell harmoniert am besten mit dem übrigen Wohnambiente? Die Lösung kommt von KENNGOTT, einem der führenden Treppenhersteller Deutschlands: Dank des neuen, interaktiven 3D-Treppenkonfigurators für Laptop, Tablet und Smartphone können Konstruktionen wie die freitragende KENNGOTT-Treppe oder die innovative 1m2-Treppe, die vom Grundriss her kaum größer als eine gewöhnliche Telefonzelle ist und mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde, per Mausklick oder Fingerwisch in einen räumlichen Kontext gestellt und direkt am Bildschirm erlebbar gemacht werden.
 
State of the Art: Eine zusätzliche Exportfunktion macht es Architekten und Planern möglich, die Konfigurationen mit professionellen CAD- und Raumplanerprogrammen weiterzuverarbeiten. Foto: KENNGOTT
State of the Art: Eine zusätzliche Exportfunktion macht es Architekten und Planern möglich, die Konfigurationen mit professionellen CAD- und Raumplanerprogrammen weiterzuverarbeiten. Foto: KENNGOTT
Dabei stehen nicht nur unterschiedliche Ambiente-Optionen zur Verfügung. Sogar Wandverkleidungen und Bodenbeläge sind nach individuellen Wünschen konfigurierbar. Bauherren können aus mehr als 10.000 Variationsmöglichkeiten wählen und sich vorher genau anschauen, was nachher Realität ist – böse Überraschungen lassen sich auf diese Weise vermeiden! Die hohe Auflösung des KENNGOTT 3D-Treppenkonfigurators erlaubt zudem eine nahezu fotorealistische Darstellung der Treppen und selbst Details können problemlos herangezoomt werden. Darüber hinaus lassen sich die Konfigurationen herunterladen und per E-Mail versenden. Von Architekten und Planern können sie dank der zusätzlichen Exportfunktion mit den Formaten DWG und DXF auch mit anderen professionellen CAD- und Raumplanerprogrammen, etwa dem kostenlos downloadbaren pCon.planner, weiterverarbeitet werden – das ist der neue Maßstab im Treppenbau! 
 
Dank des interaktiven 3D-Treppenkonfigurators für Laptop, Tablet und Smartphone können KENNGOTT-Treppen direkt am Bildschirm erlebbar gemacht werden. Foto: KENNGOTT / Fotolia_5316655 / Fotolia_47699654
Dank des interaktiven 3D-Treppenkonfigurators für Laptop, Tablet und Smartphone können KENNGOTT-Treppen direkt am Bildschirm erlebbar gemacht werden. Foto: KENNGOTT / Fotolia_5316655 / Fotolia_47699654
Bildergalerie

Quelle10.11.2017
Kenngott Treppen

get social
Mehr zum Thema Treppen



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel