Bye-bye, Brummer!

Im Sommer sind frische Luft und geöffnete Fenster ein Muss – wären da bloß nicht die Fliegen, Mücken und andere ungebetene Gäste. Doch mit dem richtigen Insektenschutz bleibt das Zuhause luftig und trotzdem störungsfrei.
get social
Frau und Kind lächeln sich an und halten ihre Hände gegeneinander – getrennt durch ein feinmaschiges Insektenschutzgitter.
Unsichtbarer Schutz: Die Spezialgewebe sind so fein, dass sie für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar sind. Foto: djd / Neher
Kaum steigen die Temperaturen, sind sie wieder da: Stechmücken, Fliegen, Wespen und Spinnen können einem die schönste Sommerlaune verhageln. Wer hat es schließlich nicht schon einmal erlebt, dass ein ständiges Summen im Raum den erholsamen Schlaf ruiniert? Zudem sind juckende Mückenstiche einfach nur nervig und können sich durch ein zu starkes Kratzen sogar infizieren.
Frau und Kind öffnen gemeinsam eine Schiebetür mit eingebautem Insektenschutzgitter im modernen Zuhause.
Luft und Licht dürfen rein – Brummer und Co. bleiben draußen. Mit Insektenschutzgeweben lassen sich die ungebetenen Untermieter fernhalten. Foto: djd / Neher
Auch wenn Insekten in der Natur unverzichtbar sind für funktionierende Ökosysteme – in den eigenen vier Wänden sind die fliegenden und krabbelnden Untermieter nicht gerne gesehen. Das bedeutet aber nicht, dass man gleich zur sprichwörtlichen chemischen Keule greifen muss. Deutlich nachhaltiger ist es, den Insekten durch geeignete Maßnahmen einfach den Zutritt zu wehren.
Frau sitzt entspannt am offenen Fenster mit Smartphone, geschützt durch ein kaum sichtbares Insektenschutzgewebe.
Den Sommer unbeschwert genießen: Ein wirksamer Insektenschutz an Fenstern und Türen sorgt für ein mücken- und fliegenfreies Zuhause. Foto: djd / Neher

Zutritt verboten

Als wirksamer Insektenschutz ohne die Verwendung chemischer Mittel haben sich seit langer Zeit bereits spezielle Gewebe für Fenster- und Türöffnungen bewährt. Auf diese Weise bleiben die Insekten draußen, während Tageslicht und frische Luft ungehindert ins Innere eindringen können. Mit speziellen Materialien wie Transpatec von Neher werden einen nervige Mückenstiche in Zukunft nicht mehr jucken, im wahrsten Sinne des Wortes. Für jede Öffnung im Haus gibt es geeignete Systeme, von Dreh- oder Pendeltüren für Balkon und Terrasse bis zu Spannrahmen und stufenlos verstellbare Rollos für die Fenster. Wichtig ist dabei, dass jedes Schutzelement passend ohne Lücken eingesetzt wird. Sonst könnten Mücken und Co. noch die kleinsten Schlupflöcher nutzen und sich doch wieder ungebeten Zugang verschaffen.
Frau zieht ein Insektenschutzrollo an einem modernen Fenster hoch.
Für Fenster eignet sich als Insektenschutz beispielsweise ein stufenlos verstellbares Rollo. Foto: djd / Neher

Unsichtbarer Schutz

Spezialgewebe bieten einen effektiven Schutz vor Insekten im Haus, ohne dabei die freie Sicht und die Tageslichtausbeute zu beeinträchtigen. Denn die Fäden sind nicht stärker als ein menschliches Haar und schränken somit den Ausblick durch Fenster und Terrassentüren nicht ein. Eine besonders komfortable Lösung stellen Varianten mit Motorantrieb dar. Sie lassen sich vielfach direkt in Smarthome-Systeme für eine bequeme Steuerung einbinden. Zugänge zum Untergeschoss wie Licht- und Kellerschächte lassen sich zudem mit stabilen, transparenten Abdeckungen sichern.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “bauen.com“)
Der Sommer bringt Licht und Leben – leider aber oft auch nervige Plagegeister. Gut, dass es moderne Lösungen gibt, die für Ruhe sorgen, ohne gleich zur Sprühdose greifen zu müssen. Gerade feinmaschige Gewebe verbinden Schutz mit Komfort: Kein Summen mehr im Schlafzimmer, keine Stiche am Frühstückstisch. Praktisch ist auch, dass es für jede Fenster- oder Türform passende Varianten gibt, die sogar smart steuerbar sind. So wird der Insektenschutz fast unsichtbar, aber umso wirkungsvoller.

Quelle04.06.2025
Neher Systeme GmbH / djd

get social
Mehr zum Thema Sicherheit



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel