Durchfahrtsbegrenzung auf Knopfdruck

Wenn die Zufahrt geschützt, aber nicht dauerhaft versperrt sein soll, bietet ein versenkbarer Poller eine clevere Lösung. Die neue Plug & Play-Variante lässt sich leicht selbst oder vom Handwerker einbauen und sorgt für mehr Sicherheit auf Knopfdruck.
get social
Detailansicht eines automatischen Edelstahlpollers mit LED-Leuchte am oberen Abschluss.
Auf den ersten Blick schlicht, aber technisch durchdacht: Der Poller schützt Zufahrten und ist bei Bedarf mit Beleuchtung oder Notstrom ausstattbar. Foto: Hörmann
Stellplatz zugeparkt? Grundstückseinfahrt blockiert? Diebstahlschutz gewünscht? „Genau das sind die passenden Einsatzbereiche für unseren automatischen Poller A 114-600/800 E“, sagt Produktmanager Renzo Stancanelli. „Er stellt eine unkomplizierte, platzsparende und elegante Lösung dar, wenn es darum geht, bestimmte Bereiche zu schützen und auf Knopfdruck wieder freizugeben – bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Der Poller verhindert die Durchfahrt von nicht autorisierten Fahrzeugen, lässt aber im Gegensatz zu einer Schranke Fußgänger und Radfahrer unkompliziert passieren. Dabei kann er mit feststehenden Design-Pollern von Hörmann kombiniert werden.
Moderne Hauseinfahrt mit drei versenkbaren Edelstahlpollern und geparktem Auto.
Schutz auf Knopfdruck: Der versenkbare Poller regelt die Zufahrt zum Privatgrundstück, ohne Fußgänger oder Radfahrer zu behindern. Foto: Hörmann
Besonderheit des Plug & Play Pollers: Weil er mit einem integrierten Fundamentkasten geliefert wird, ist er auch für Privatleute unkompliziert einbaubar. Mit etwas handwerklichem Geschick kann die erforderliche Grube selbst ausgehoben werden – etwa mit einem Erdbohrer –, doch auch jeder Garten- und Landschaftsbauer kann diesen Part übernehmen. Stancanelli: „Wenn dann der Poller mitsamt seinem Fundamentkasten eingesetzt ist, müssen nur noch ein Stromanschluss gelegt und die mitgelieferte Steuerung installiert werden. Dann ist der automatische Poller schon einsatzfähig.“ Die Steuerung kann mit dem mitgelieferten Kabel in 15 Metern, bei bauseitiger Verlängerung in 30 Metern Entfernung platziert werden und bis zu zwei Poller bedienen.
Zwei Edelstahlpoller in unterschiedlicher Höhe nebeneinander.
Zwei Höhen, ein System: Die Poller sind in 600 mm und 800 mm erhältlich und passen sich damit unterschiedlichen Anforderungen an. Foto: Hörmann
Der Poller ist in zwei Sperrhöhen (600 mm und 800 mm) bei einem Durchmesser von 114 mm erhältlich. Gefertigt aus gebürstetem Edelstahl V2A und mit einem elektromechanischen Antrieb ausgestattet, ist er für mittlere Nutzungsfrequenzen von etwa 100 Zyklen pro Tag ausgelegt. Er verbraucht wenig Strom – im Stand-by-Betrieb nur 0,7 Watt –und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand. Da kein Hydrauliköl eingesetzt wird, erfüllt er auch strenge Umweltschutzauflagen. Im Fall eines Stromausfalls kann er einfach manuell abgesenkt werden. Als Zusatzausstattung bietet Hörmann eine LED-Beleuchtung für die bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit und ein Heizelement, das den zuverlässigen Betrieb auch in besonders kalten Regionen bei Schnee und Eis sicherstellt. Darüber hinaus ist ein Not-Akku zur Überbrückung von Stromausfällen erhältlich.

Der automatische Poller A 114-600/800 E ist serienmäßig mit einem BiSecur Funk-Empfänger ausgestattet. Damit können sämtliche Hörmann BiSecur Handsender und Bedienelemente genutzt werden, die als Zusatzausstattung verfügbar sind. Auch eine komfortable Bedienung per Smartphone ist möglich – mit dem optional erhältlichen Bluetooth®-Empfänger per Hörmann BlueSecur App oder über die Hörmann Cloud Unit, die zusätzliche Komfortfunktionen bietet. Dazu zählt zum Beispiel die Möglichkeit, wiederkehrende Zeiträume zu definieren, in denen die Zu-/Ausfahrt dauerhaft gesperrt oder geöffnet ist.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Ob reservierter Stellplatz, Einfahrtsschutz oder Diebstahlprävention: Ein automatischer Poller bringt in vielen Alltagssituationen echten Mehrwert. Dass sich das Modell mit integriertem Fundamentkasten so unkompliziert installieren lässt, ist gerade für den privaten Einsatz ein echter Pluspunkt. Auch technisch macht das System einiges her: sparsam im Verbrauch, wartungsarm im Betrieb und flexibel in der Steuerung. Besonders charmant: Die Kombination mit Design-Pollern sorgt für ein harmonisches Gesamtbild im Vorgarten oder Hofbereich. Und wer auf smarte Steuerung per App steht, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten.

Quelle28.05.2025
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft

get social
Mehr zum Thema Sicherheit



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel