Ein unscheinbares Kästchen steht auf der Anrichte. Nur ein paar Schalter, Lämpchen und Regler weisen es als ein technisches Gerät aus. Es kontrolliert die Situation im Haus, plötzlich wird gewaltsam ein Fenster geöffnet – und der Alarm geht los.
get social
Je nach Modell werden die Bewohner via App oder Telefonanruf sofort benachrichtigt, wenn der Alarm ausgelöst wurde. Foto: HLC / Bublitz Alarmanlagen / iStock-1286501952
Für diesen unkomplizierten Einbruchsschutz sorgen moderne Alarmanlagen. Allein eine Steckdose und eine Kalibrierung durch einen Mitarbeiter reichen aus, um Sicherheit zu garantieren. Ein mobiles Alarmsystem ist für jede Zwecke geeignet. Es überwacht Objekte mit mehreren Etagen und bis zu 1.000 Quadratmetern. Ein unscheinbares Gerät, das für hohe Sicherheit sorgt: Eine moderne Alarmanlage. Foto: Bublitz / HLC
Im Gegensatz zu Systemen, die mit Bewegungssensoren arbeiten, wird hier nicht nur der Luftdruck, sondern auch die Raumresonanz überwacht. Dringt ein ungebetener Gast gewaltsam durch eine Tür oder ein Fenster ein, kommt es zu Abweichungen der Parameter und die Sirene schrillt los. Haustiere – egal ob Hund, Katze oder Maus – können diese Alarmanlage nicht auslösen. Sobald der Alarm anschlägt, werden die Bewohner – je nach Modell – sofort via App oder Telefonanruf benachrichtigt. Mobile Alarmanlage im handlichen Format. Foto: Bublitz / HLC
Außerdem kann frei gewählt werden, ob zusätzlich ein Sicherheitsdienst und weitere Adressaten kontaktiert werden sollen. Das Beste: Ein solches Alarmsystem kann mit Extras wie Rauchmelder, Wassermelder und Bewegungsmelder verknüpft werden. So wird für einen Rundum-Schutz gesorgt.