Kluger Türschutz

Haustüren werden smarter. Während aufliegende Riegel und „analoge“ Türspione vielerorts als überholt gelten, stehen „digitale“ Lösungen hoch im Kurs. Sie ergänzen den zuverlässigen Schutz, den die innovativen Sicherheits-Tür-Systeme AV3 von Winkhaus bieten. 
get social
AV3-Verriegelung von Winkhaus
Biometrische Systeme erfreuen sich steigender Nachfrage. Viele sind mit den AV3-Verriegelungen von Winkhaus kompatibel. Foto: Winkhaus
Die automatischen Mehrfachverriegelungen sind so beliebt, weil sie viele Kundenwünsche auf einmal erfüllen: Sie lassen sich komfortabel bedienen und verriegeln die Tür sicher und dicht – schon beim Zuziehen, ohne dass man mit dem Schlüssel abschließen muss.

Die vielfach nachgefragte Verriegelung ist in einer mechanischen (autoLock AV3) und einer motorischen Variante (blueMatic EAV3) verfügbar. Beide Systeme sind VdS Klasse B zertifiziert. Wegen ihrer arretierenden Schwenkriegel mit Hinterkrallung verleihen diese Verriegelungen entsprechend ausgestatteten Haustüren eine hohe Einbruchhemmung (bis RC3).
 
Automatische Türverriegelung blueMatic
Mit dem Sicherheits-Tür-System blueMatic EAV3 werden Türen automatisch mechanisch verriegelt und können motorisch geöffnet werden. Foto: Winkhaus

Intelligente Identifikation 

Neben einer zuverlässigen Sicherheits-Tür-Verriegelung wünschen sich immer mehr Eigentümer und Mieter smarte Technik an der Haustür. Biometrische Gesichtserkennung und Fingerprintsysteme begeistern technikaffine Haushalte. Die Gegensprechanlage mit Kamera löst zusehends rein akustische Modelle ab.
 
Steigende Nachfrage biometrischer Systeme
Winkhaus-Lösungen: Auf Modelle gängiger Hersteller abgestimmt. Foto: Winkhaus
Daher wird die motorische Sicherheits-Tür-Verriegelung blueMatic EAV3 auch gern kombiniert mit anderen Technologien, die aktuell im Trend liegen. Das funktioniert problemlos. Denn die Winkhaus Lösung ist abgestimmt auf die Modelle gängiger Hersteller wie beispielsweise Ekey, Idencom und Sommer.
 
Mechanische Verriegelung, motorische Öffnung
Sicherheits-Tür-System blueMatic EAV3. Foto: Winkhaus
Auch lässt sich blueMatic EAV3 mit einem Bluetooth-Modul von Sorex kombinieren. Damit wird das Mobiltelefon zum Türöffner und die Zutrittskontrolle kann – wenn gewünscht – spielend per App administriert werden.
 
Schwenkriegel mit kombinierten Dichtelementen
Die innovativen Schwenkriegel mit kombinierten Dichtheitselementen der Winkhaus Mehrfachverriegelungen AV3 sorgen für einen sanften und zugleich festen Dichtschluss. Foto: Winkhaus

Tagesfalle mit einzigartiger Einhand-Bedienung

Daneben macht die innovative Tagesfalle die AV3-Verriegelung zu einer der beliebtesten Ausstattungen für Haustüren. Sie lässt sich besonders einfach mit nur einem Handgriff mechanisch aktivieren und dient dem kurzfristigen Offenhalten der Tür, ähnlich wie ein bewährter Elektro-Tür-Öffner. Winkhaus bietet sie als denkbar einfach zu schaltendes Modul in Einhand-Bedienung an. 


get social
Mehr zum Thema Sicherheit



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel