Kaminfeuer: Beliebt, aber nicht ganz ungefährlich

So behaglich ein Kaminfeuer auch ist, ohne ausreichende Belüftung kann es zu einer tödlichen Gefahr werden. Der vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüfte und zugelassene Marley Zuluft-Wächter stellt die lebensnotwendige Frischluftzufuhr sicher.
get social
Kaminfeuer: Sehr beliebt, aber nicht ganz ungefährlich
Ein flackerndes Kaminfeuer ist der Inbegriff der Gemütlichkeit. Werden Kamin oder Kaminofen gleichzeitig mit einem Abluftgerät wie Dunstabzugshaube oder Abluft-Wäschetrockner betrieben, muss eine ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet sein. Foto: Marley
Ein flackerndes Kaminfeuer ist der Inbegriff der Gemütlichkeit. Selbst diejenigen, die über keinen Schornstein verfügen, wollen nicht länger auf behagliche Kaminabende verzichten und stellen einen Ethanol-Kamin auf. Laut DIN Norm 4734 „Dekorative Feuerstellen für flüssige Brennstoffe" müssen die Käufer solcher Kamine eindeutig erkennen können, dass die Geräte nicht als Heizgerät und nur in belüfteten Räumen verwendet werden dürfen. Doch auch beim Betrieb eines ‚echten‘ Kamins, in dem ein wärmendes Holzfeuer flackert, muss in bestimmten Situationen eine ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet sein. Nämlich dann, wenn ein Kamin oder Kaminofen gleichzeitig mit einem Abluftgerät wie Dunstabzugshaube oder Abluft-Wäschetrockner betrieben wird. Ohne ausreichende Zuluft kann ein gefährlicher Unterdruck im Wohnraum entstehen, der die Verbrennungsgase des Holzfeuers in den Raum einströmen lässt. Deshalb verlangt die Feuerungsverordnung {§4(2)}, dass eine Sicherheitseinrichtung wie der Marley Zuluftwächter vorhanden sein muss. Er sorgt z.B. dafür, dass sich Abluft-Dunstabzugshauben nur bei geöffnetem Fenster einschalten lassen.
Der über Funk gesteuerte Marley Zuluft-Wächter ist vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüft und zugelassen. Er bietet ein Maximum an Sicherheit bei minimalem Installationsaufwand. Foto: Marley

DIBt-Zulassung erforderlich 

Das geruchlose und unsichtbare Kohlenmonoxid kann zum Erstickungstod führen, sodass eine lebensbedrohliche Situation entstehen kann, wenn diese Sicherheitseinrichtung versagt. Deshalb muss diese nach Angaben des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüft und zugelassen sein – so wie der Marley Zuluftwächter.

Quelle23.12.2017
Marley Deutschland GmbH

get social
Mehr zum Thema Sicherheit



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel