Mehr Geräte, mehr Ladebedarf – USB-Steckdosen bieten eine clevere Lösung für den Alltag. Mit integriertem USB-Anschluss sparen sie Platz und sorgen für effizientes Laden ohne zusätzliche Netzteile.
get social
Hier zu sehen sind Steckdosen mit USB-A und -C Anschluss mit Rahmen aus mattiertem Glas. Foto: HLC / Jung
Smartphones, Tablets, Laptops und Smartwatches: Immer mehr Geräte sind auf USB-Anschlüsse angewiesen, um geladen oder betrieben zu werden. Damit steigt auch der Bedarf an einfachen und effizienten Lademöglichkeiten. Hier kommen USB-Steckdosen ins Spiel – eine platzsparende Lösung zum Aufladen von USB-Geräten. Sie sind Versionen der klassischen Steckdose, die neben dem üblichen Anschluss auch USB-Anschlüsse bieten. USB-Geräte können ohne separates Netzteil direkt angeschlossen und aufgeladen werden – die Steckdose bleibt dabei frei.
Steckdosen mit USB-Ports laden jeden Akku schnell wieder auf. Foto: HLC / Jung
Beim Kauf sollten Verbraucher nicht am falschen Ende sparen und darauf achten, dass die Geräte den nationalen Normen entsprechen, um eine sichere Elektroinstallation zu gewährleisten. Die Steckdosen namhafter Hersteller mit USB-Anschlüssen sind „made in Germany“ und vom VDE zertifiziert. Durch einen integrierten erhöhten Berührungsschutz, den sogenannten Shutter, garantieren sie besondere Sicherheit. Varianten mit einer Schnellladefunktion haben entweder eine Buchse mit USB-Typ A oder C. Sie stellen eine elektrische Leistung von 18 Watt bereit und laden mobile Geräte in kürzester Zeit wieder auf.
Steckdose mit USB-A und C in Anthrazit matt. Foto: HLC / Jung
Darüber hinaus gibt es auch Steckdosen mit zwei USB-Anschlüssen (Typ A und Typ C). Sind mehrere Verbraucher angeschlossen, verteilt sich der Ladestrom von 15 Watt gleichmäßig auf beide USB-Buchsen – die optimale 3-in-1-Lösung. Beide Varianten der USB-Steckdose eignen sich ideal für die Nachrüstung und sind damit zum Beispiel auch für das Homeoffice eine perfekte Lösung. Passend zur restlichen Elektroinstallation sind die Steckdosen mit USB in schicken Designrahmen erhältlich.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Wer kennt es nicht? Überall Kabel, volle Steckdosen und ständig auf der Suche nach einer freien Ladequelle. USB-Steckdosen sind da eine richtig praktische Lösung – kein unnötiges Netzteil mehr, keine belegten Anschlüsse. Besonders cool: Modelle mit Schnellladefunktion, die das Smartphone oder Tablet in Rekordzeit aufladen. Und dank unterschiedlicher Designs passen sie sich optisch perfekt an jede Wohnumgebung an. Eine smarte Nachrüstung, die in keinem modernen Zuhause fehlen sollte!