Langlebiges Solarspeichersystem

Die Speicherung von Solarstrom wird immer wichtiger – nicht nur für Haushalte, sondern auch für Unternehmen. Ein innovatives Heimenergiespeichersystem setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Flexibilität und Design.
get social
Mann lädt sein Elektrofahrzeug mit Strom aus einem Heimenergiespeicher in einer modernen Garage auf.
Das Elektroauto einfach zu Hause laden – mit einem intelligenten Heimenergiespeicher bleibt der selbst erzeugte Solarstrom direkt verfügbar. Foto: Anker SOLIX
Anker SOLIX bringt mit dem X1 ein neues, flexibles und leistungsfähiges Heimenergiespeichersystem auf den Markt. Das X1 vereint modernes Design, hohe Leistungsfähigkeit, Ausfallsicherheit und einfache Bedienbarkeit. Die Installation ist unkompliziert und kommt ohne zusätzliche Smart-Gateways aus. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich die Kapazität jederzeit anpassen, wodurch sowohl Privathaushalte als auch Installationsfirmen von maximaler Flexibilität profitieren.
Ein Haus mit Solaranlage versorgt einen beheizten Pool im Winter mithilfe eines Heimenergiespeichers.
Selbst im tiefsten Winter den Pool nutzen? Ein leistungsstarkes Energiespeichersystem macht es möglich und sorgt für unabhängige Energieversorgung. Foto: Anker SOLIX

Das Heimenergiespeichersystem für aktuelle Anforderungen

Die Nachfrage nach Solarstrom wächst stetig, und viele Haushalte wünschen sich mehr Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und Stromausfällen. Komplettsysteme wie das X1 bieten Verbrauchern und Installateuren eine effiziente Möglichkeit, selbst erzeugten Strom flexibel zu nutzen, ins Netz einzuspeisen oder für Notfälle zu speichern. Das System adressiert gängige Schwachstellen anderer Lösungen wie komplizierte Verkabelung, ineffiziente Energieausnutzung oder mangelnde Widerstandsfähigkeit in rauen Umgebungen.
Ein Paar entspannt auf der Terrasse, während ihr Heimenergiespeicher für eine unabhängige Stromversorgung sorgt.
Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz genießen – mit einem modernen Speicher kann erneuerbare Energie rund um die Uhr genutzt werden. Foto: Anker SOLIX

Langlebiges Speichersystem mit anpassbarer Kapazität

Das X1 setzt auf ein modulares Design, das bis zu sechs Batteriemodule mit jeweils fünf kWh umfasst. Dadurch können Haushalte ihre Kapazität je nach Energiebedarf skalieren, ohne für ungenutzten Speicherplatz zu zahlen. Das System isoliert defekte Module automatisch, um die Gesamtfunktionalität aufrechtzuerhalten. Im Falle eines Stromausfalls wechselt das X1 in weniger als zehn Millisekunden in den Notstrombetrieb. Zudem kann vor extremen Wetterereignissen eine gezielte Ladekapazität eingestellt werden.
Ein Mann prüft seine Stromrechnung und kontrolliert seinen Heimenergiespeicher über eine App.
Der Blick auf die Stromrechnung fällt entspannt aus, wenn ein effizienter Energiespeicher hilft, Kosten zu senken und den Eigenverbrauch zu optimieren. Foto: Anker SOLIX

Flexibler Energieeinsatz und smarte Integration

Das X1 optimiert die Energienutzung und senkt Stromkosten durch gezielte Einspeisung und Speicherung. Es ist mit gängigen Wärmepumpen und einem zukünftigen Elektrofahrzeug-Ladegerät kompatibel. Mit seinem schlanken Design, einem geräuscharmen Betrieb und einer intuitiven Benutzeroberfläche fügt es sich nahtlos in jedes Eigenheim ein. Die einfache Installation, IP65-Zertifizierung für Wetterschutz und eine zehnjährige Garantie sorgen für Sicherheit und Langlebigkeit. Über eine App können Nutzer den Energieverbrauch überwachen, während Installateure von einem Remote-Monitoring-System für Wartung und Fehlerbehebung profitieren.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Die Nachfrage nach effizienter Energiespeicherung wächst – und mit ihr der Wunsch nach mehr Autarkie im eigenen Zuhause. Ein modulares System, das nicht nur flexibel erweiterbar, sondern auch einfach zu installieren ist, trifft hier genau den Nerv der Zeit. Besonders spannend ist die Kombination aus smarter Steuerung, schnellem Notstrombetrieb und leiser Arbeitsweise. Auch Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, mehrere Einheiten parallel zu betreiben und so Energiekosten gezielt zu senken. Die Entwicklung zeigt: Intelligente Speicherlösungen sind längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein zentraler Baustein der Energiewende.

Quelle03.03.2025
Anker Innovations Deutschland GmbH

get social
Mehr zum Thema Elektro



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel