E-Mobilität ist die Zukunft: Elektrisch angetriebene Fahrzeuge bieten nicht nur eine gute Möglichkeit zur Reduzierung von Emissionen, sondern tragen auch zu einer hohen Lebensqualität bei. Doch auch ein E-Auto benötigt Energie – warum also nicht auf die verfügbaren, kostenfreien Ressourcen zurückgreifen?
get social
Damit am nächsten Morgen wieder die gewünschte Reichweite verfügbar ist, lässt sich das E-Auto dank dem besonders leistungsfähigen Hauskraftwerk S10 E PRO sogar regelmäßig über Nacht aus der Batterie versorgen. Foto: epr / E3/DC
Möglich wird das durch die intelligente Wallbox easy connect von E3/DC, die im Zusammenspiel mit einem Hauskraftwerk die eigene Solarenergie für das Fahrzeug verfügbar macht. Dabei haben Besitzer einer solchen Anlage immer die Wahl, ob sie ausschließlich mit Solarstrom laden möchten oder ob sie – wenn es ganz schnell gehen soll – auch Strom aus dem Netz hinzunehmen. Ob Garage oder Carport: Die Wallbox easy connect lässt sich direkt an der Wand oder auch mit einem Standfuß montieren. Per Schlüsselschalter kann sie zudem gegen unbefugten Zugriff abgesichert werden. Foto: epr / E3/DC
Der maximale Ladestrom der Wallbox für ein zügiges Aufladen beträgt wahlweise 11 oder 22 kW. Der solare Ladevorgang lässt sich stets so realisieren, dass weder der sonstige Direktverbrauch im Haus noch das Laden des Batteriespeichers zu kurz kommen. Mit dem besonders leistungsfähigen Hauskraftwerk S10 E PRO lässt sich das E-Auto sogar regelmäßig über Nacht aus der Batterie versorgen – damit am nächsten Morgen die gewünschte Reichweite wieder verfügbar ist. Die Innovation „made in Germany“ ist für praktisch alle reinen Elektroautos sowie für viele Plug-in-Hybridfahrzeuge einsetzbar. Foto: epr / E3/DC
Ob Garage oder Carport: Die Innovation „made in Germany“ lässt sich direkt an der Wand oder auch mit einem Standfuß montieren und ist für praktisch alle reinen Elektroautos sowie für viele Plug-in-Hybridfahrzeuge einsetzbar. Per Schlüsselschalter lässt sich die Wallbox zudem gegen unbefugten Zugriff absichern.
Die intelligente Wallbox easy connect von E3/DC macht im Zusammenspiel mit einem Hauskraftwerk die Solarenergie vom heimischen Dach für das Fahrzeug verfügbar. Foto: epr / E3/DC
Ein weiterer Vorteil ist die RFID-Option, bei der ein integrierter Kartenleser das fahrzeug- oder nutzerspezifische Registrieren und Abrechnen von Lademengen ermöglicht.