Ein Alleinstellungsmerkmal der smarten Verbindung zwischen Somfy und Google Assistant: Rollläden, Jalousien und Rollos lassen sich ganz präzise um beispielsweise 30 Prozent öffnen und schließen. Falls gewünscht können die Behänge je nach Sonnenstand nur auf einer bestimmten Fassadenseite bewegt werden: „Ok Google, schließe alle Rollläden im Schlafzimmer und in der Küche.“ Auch die individuelle Einstellung der Markisen und Pergolen oder das Dimmen des Lichts in Prozentangaben ist möglich.
Google Assistant ist integriert im Google Home Smart Speaker und Google Home Hub Smart Display. Ebenso funktioniert der Sprachassistent auf sämtlichen Smartphones: Auf Android-Geräten ist er bereits vorinstalliert, lässt sich aber auch mit iOS problemlos nutzen. Darüber hinaus sind Smart Watches, Android TV und Soundsysteme mit Google Assistant ausgestattet. So kann das Somfy Smart Home von überall im Bruchteil einer Sekunde gesteuert werden.
Individuelle Einstellungen für jeden Bedarf
Besonderes Wohlfühlpotenzial bieten persönliche Smart Home Szenarien. Diese lassen sich mit Somfy TaHoma im Handumdrehen erstellen. Vorab vergibt der Nutzer einen Namen für das Szenario und legt per Drag & Drop auf der graphischen Oberfläche fest, welche Smart Home Komponenten damit gesteuert werden sollen. Mit dem entsprechenden Sprachbefehl aktiviert Google Assistant die ausgewählten Somfy-Produkte. So fahren etwa beim Verlassen des Hauses alle Behänge nach unten und die Beleuchtung wird ausgeschaltet.Automatische zeitbasierte Szenarien runden das Angebot ab. Beispielsweise lässt sich ein „Guten Morgen“-Szenario definieren, bei dem die Schlafzimmer-Behänge durch das Auslösen des Weckers in eine Lieblingsposition fahren, die Flurbeleuchtung angeht und der Badezimmer-Thermostat für die gewünschte Wohlfühltemperatur sorgt. Die zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten ermöglichen attraktive Mehrwertlösungen mit der Chance auf lukrative Anschlussgeschäfte.
Somfy mit der Zentrale in Cluses/Frankreich gilt als einer der internationalen Marktführer im Bereich Smart Home & Smart Building und beschäftigt weltweit 8.900 Mitarbeiter. Seit 1969 ist Somfy auch auf dem deutschen Markt vertreten. Der Sitz der deutschen Niederlassung ist Rottenburg/Neckar. Als Weltmarktführer für Antriebe und Steuerungen von Rollläden, Sonnenschutz und Toren beweist Somfy seit Jahrzehnten seine Innovationsführerschaft in Sachen Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz: Somfy brachte 1981 die erste Steuerung für Markisen und Sonnenschutz auf den Markt. 1998 folgte die Einführung der Funktechnologie (RTS). Mit den Smart Home- Systemen Connexoon® und der Komplettlösung TaHoma® Premium verteidigt Somfy seinen technologischen Vorsprung. Für ein dynamisches Fassadenmanagement von Großobjekten bietet das Unternehmen leistungsstarke und flexible Lösungen auf Basis der eigenen Steuerleitungstechnik animeo IB+ sowie der offenen Bussysteme KNX und LON.