Die Bauherren, ein Ärzte-Ehepaar mit zwei Kindern, konnten in diesem Projekt ihren Traum von einer ganz offenen, sinnvollen Raumaufteilung sowie einer individuell gestalteten Inneneinrichtung realisieren. Beim Interieur entstand ein gewünschter Mix aus einer modernen, geradlinigen Struktur und klassischen Elementen aus unterschiedlichen Epochen – das reichte von den verwendeten Materialien über die Möbel bis hin zu stilvollen Lichtschaltern mit Retro-Charme.
Highlights vom großen Ganzen bis ins Detail
Zuständig für die Umsetzung waren die Architekten Nina und Stephan Fabi aus Regensburg. „Die gewünschten Gegensätze vereinten wir in ein spannendes Entwurfs- und Materialkonzept“, erklären sie ihre Herangehensweise. So wurde als Bodenbelag in Küche und Kinderbad beispielsweise Kalkstein verwendet, während für die restlichen Böden und viele Oberflächen im offenen Loft die Wahl auf fein gemaserte Douglasie fiel. Ebenfalls im Materialmix zu finden sind edles Messing für Küchenblock, Leuchten und Armaturen und lackierter Rohstahl für die Treppe und die Kaminbank. „Die Kombination aus robusten und feinen sowie bodenständigen und außergewöhnlichen Materialien ist das Geheimrezept der Wohnung“, verrät der Architekt.Schalterserie bringt nostalgisches Flair ins Loft
Ein Highlight der Wohnung ist die 90 Quadratmeter große Dachterrasse. Aber auch im Inneren finden sich tolle Blickfänge. Dazu gehört zum Beispiel das Kinderzimmer des Sohnes, in dem Sofa und Bett in einer täuschend echten Almhütte zu finden sind. Oder auch die außergewöhnliche Sitznische direkt im Eingangsbereich neben den Garderobenschränken, die an einen Alkoven erinnert.Besonders stechen hier wie auch in anderen Bereichen der Wohnung die verwendeten Lichtschalter und Steckdosen heraus. Getreu dem Motto, Elemente verschiedener Epochen zusammenzubringen, gehören diese zur Serie 1930 des Herstellers Berker. „Wichtig war, dass sich der von den Bauherren gewünschte Stil auch in den vermeintlichen Details ausdrückt“, beschreibt Stephan Fabi den roten Faden. „Die Schalter passen mit ihrem nostalgischen Charme in den Farben Schwarz und Weiß optimal in die Innenraumgestaltung und spielen dabei aufgrund ihres Looks eine stilvolle Rolle.“
Retro-Design stilvoll in Szene gesetzt
Das Besondere an den Modellen der Serie: Sie besitzen die Optik aus Großmutters Zeiten, beim Bedienen ertönt das altbekannte, satte „Klack“ und dennoch sind sie mit der modernsten Technik ausgestattet. „In dieser Kombination spiegelt sich allein in den Schaltern und Steckdosen der gesamte Einrichtungsmix zwischen modernen und Vintage-Elementen des Lofts wider“, so der Architekt. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie die anspruchsvollen Anforderungen der Bauherren geschickt realisiert wurden und aus der gewünschten Stilmischung ein harmonisches Gesamtbild entstand.Mehr zum Berker Schalterprogramm Serie 1930 gibt es unter www.das-intelligente-zuhause.de/schalter.