Im Rahmen der Light + Building 2018 stellte JUNG die neue Schalterserie LS 1912 vor. Der Kippschalter ist mit den Rahmen der Serie LS kombinierbar und vereint historische Schalttechnik mit heutigen Anforderungen und technischen Möglichkeiten. Der Name der Schalterneuheit ist eine Hommage an das JUNG Gründungsjahr.
get social
Kippschalter LS 1912 in Messing Classic: Zeitlos linear gestaltet ist LS 1912 das Ergebnis einer durchdachten Formsprache. Foto: JUNG
LS 1912 – haptisch und akustisch ein Erlebnis
Bei LS 1912 ist das Schaltwerk so konstruiert, dass die Abdeckung bündig mit dem Rahmen abschließt. Lediglich der Kipphebel erhebt sich als Stilelement aus der Einheit. Der als Zylinder, Kegel und Kubus erhältliche Hebel ist auf die Materialität abgestimmt: Das Basismaterial der LS 1912Schalter in Chrom ist Messing, das – ähnlich wie eine Badarmatur – verchromt wird. Mit der perfekten Verarbeitung setzt JUNG bei der Herstellung dieser hochwertigen Schaltervariante Maßstäbe. Bei LS 1912 in Chrom ist der Kippschalter kubisch. Bei den Varianten in Messing Classic, Edelstahl, Aluminium sowie Dark sind die Kippschalter in Kegel- und Zylinderform wählbar. Jeder Messingschalter ist ein Unikat. Die Oberfläche wird in Handarbeit geschliffen und veredelt. Ein zusätzlich aufgetragener Lack schützt die Messing-Oberfläche. Die Edelstahl-Schalter sind glaskugelgestrahlt und die Ausführungen in Aluminium matt gebeizt. LS 1912 in Dark basiert auf Aluminium und ist in einem edlen, dunklen Braunton lackiert. Kippschalter LS 1912 in Glanzchrom: Echte Metalle verleihen der klaren Bauform eine klare, puristische Ausstrahlung. Foto: JUNG
LS 1912 – Schalterklassiker neu interpretiert
Ende der 1910er Jahre löste der Kippschalter den Drehschalter ab. Der schnörkellose, einfach bedienbare Schalter beinhaltete neben der Funktionalität erstmals eine ästhetische Ebene. Puristisches Design und Innovationskraft bündeln sich seit 1912 bei JUNG – mit LS 1912 knüpft das Unternehmen an diese Tradition an und setzt sie zeitgemäß um: Bei LS 1912 wurden Kippschalter, Abdeckung und Schaltwerk modular entwickelt, sodass bei der Befestigung keine Schrauben sichtbar sind. Der Schalter lässt sich somit in alle 1-fach bis 5-fach Rahmen der Serie LS (LS 990, LS Design, LS Plus und LS ZERO) kombinieren und passt in jede gängige Unterputzdose. Über 200 Einsätze wie Steckdosen, Multifunktionsanschlüsse und internationale Systeme können mit LS 1912 verbunden werden und zeitgemäße Wohn- und Objektlösungen realisieren. Mit den 1- bis 5fach Rahmen der Serie LS bietet LS 1912 eine große Bandbreite im JUNG Baukastensystem. Foto: JUNG
JUNG – Fortschritt als Tradition
JUNG ist Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik. Schalter, Steckdosen, Dimmer, Wächter und Systeme zur Steuerung von Funktionen im privaten Wohnbereich sowie im Objekt gehören zum Portfolio des mittelständischen Traditionsunternehmens. 1912 gegründet, ist der einstige Antrieb auch heute noch Triebfeder für alle Produkte: JUNG entwickelt und stellt mit Pioniergeist zeitlos gestaltete Produkte und zukunftsorientierte Lösungen her. Die Schalterdesigns und Anwendungen von JUNG sind auf individuelle Bedürfnisse abstimmbar. Gefertigt werden sie an den beiden Standorten in Schalksmühle und Lünen. Dafür hat das Unternehmen 2011 vom TÜV Nord das Zertifikat „Made in Germany“ erhalten. Kippschalter LS 1912 in Edelstahl – wandbündig montiert: Fließende, ebene Übergänge machen die subtile Präsenz der flächenbündigen Variante aus. Foto: JUNG
Fest in der Region verwurzelt und seit vielen Jahrzehnten ein beständiger Arbeitgeber, verlassen sich heute Kunden in der ganzen Welt auf die kontinuierlich hohe Qualität. Dabei weiß JUNG um seine hohe Verantwortung an eine nachhaltige und energieeffiziente Produktion. Der Teamgeist der rund 1.200 Mitarbeiter in Deutschland sowie in den 17 Tochterunternehmen und 67 Vertretungen in Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und in Asien tragen maßgeblich dazu bei.