Im Dunkeln werden die meisten Menschen unsicher, selbst in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Denn nachts lauern sogar beim kurzen Gang ins Bad plötzlich Stolperfallen, die bei Tag kein Problem darstellen – Missgeschicke sind da schnell passiert. Ein dezentes LED-Orientierungslicht, praktisch integriert in die Steckdose im Flur, schafft hier Abhilfe.
get social
Sicherheit auf Schritt und Tritt: Die SCHUKO® Steckdose von Jung mit bündig in der Designabdeckung eingebautem LED-Orientierungslicht sorgt nachts in den eigenen vier Wänden für ausreichend Helligkeit, damit Treppenstufen oder Möbel nicht zur Stolperfalle werden. Foto: epr/Jung.de
Diese so einfache wie clevere Lösung hat das Unternehmen Jung im Programm. Die SCHUKO® Steckdose mit bündig in der Designabdeckung eingebautem LED-Orientierungslicht sorgt nachts in Fluren und Zimmern für genügend Sicht, um Treppenstufen, Möbel oder Türrahmen rechtzeitig erkennen und schmerzhafte „Begegnungen“ vermeiden zu können. Die neutralweiße LED der Steckdose strahlt dabei blendfrei nach unten ab und liefert den Bewohnern ausreichend Helligkeit, um auf das Einschalten der Hauptbeleuchtung verzichten zu können. Denn niemand will beim nächtlichen Gang ins Bad von zu viel Licht geweckt werden – oder erst müde nach dem Schalter tasten müssen. Außerdem ist die LED der Steckdose als Alternative äußerst energieeffizient; im Standby liegt ihre Leistungsaufnahme nur bei 0,3 Watt, im Betrieb bei 0,5 Watt. Und: Durch den integrierten Helligkeitssensor wird die LED auch wirklich nur dann eingeschaltet, wenn es zu dunkel ist.Energiesparend gelöst von Jung: Bei genügend Umgebungslicht sorgt der integrierte Helligkeitssensor der SCHUKO® Steckdose dafür, dass das eingebaute LED-Licht ausgeschaltet bleibt. Foto: epr/Jung.de
Auch diese SCHUKO® Steckdose von Jung besitzt zudem eine Kindersicherung, die das unsachgemäße Einführen von Gegenständen verhindert und auf diese Weise Unfällen vorbeugt. Erhältlich ist sie in zwei verschiedenen Jung Designserien, mit schmalem oder breitem Rahmen, jeweils in unterschiedlichen Materialien und Farben. So kann sie passend zur übrigen Elektroinstallation ausgewählt werden und eignet sich auch ideal zur Nachrüstung – einfach eine vorhandene Steckdose vom Fachmann gegen die LED-Variante austauschen lassen. Dazu wenden sich interessierte Bauherren und Modernisierer über www.mein-elektroinstallateur.de am besten an den Elektrofachbetrieb in ihrer Nähe.