Als neue Alternative für Privathaushalte gilt die Erzeugung eigenen Stroms via Miet-Solaranlage. Bei den MEP Werken mietet der Hauseigentümer eine Solaranlage zu einem monatlichen Festpreis und muss sich um Dinge wie Reparatur, Versicherungsschutz etc. nicht selbst kümmern. Die Miete deckt alle Leistungen von der Montage über die Wartung bis hin zur Versicherung ab. Hohe Anfangsinvestitionen sowie Rückstellungen fallen bei diesem Modell nicht an. Neben einer intensiven Beratung vor Ort beim Interessenten oder aber klimaschonend über das Internet erhält der Hauseigentümer eine auf seinen Stromverbrauch und seine persönlichen Bedürfnisse individuell zugeschnittene Anlage.
So empfehlen die MEP Werke, der bundesweit größte Anbieter im Bereich Miet-Solaranlagen, jedem Privathaushalt eine Solaranlagengröße, die optimal an den Gesamtenergieverbrauch angepasst ist. Im Idealfall kann der Kunde so bis zu 65 Prozent des von der Solaranlage produzierten Stroms selbst nutzen, ist unabhängiger von künftigen Strompreiserhöhungen und muss zudem vom Energieversorger weniger Strom beziehen. Der komplette Betrieb von Planung, Montage bis zur Wartung der Solaranlage wird vom qualifizierten Fachpersonal übernommen. Außerdem sichert das im monatlichen Mietpreis enthaltene All-Risk-Versicherungspaket der Allianz AG die Solaranlage eines jeden Haushalts gegen mögliche Schäden ab. Nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Grundmietzeit von 20 Jahren kann der Hauseigentümer entscheiden, ob er den Vertrag um weitere fünf Jahre zu einem günstigeren Mietpreis verlängert, Eigentümer der Solaranlage wird oder die Anlage abmontieren lässt.
Seit November 2015 wird jede erfolgreiche Weiterempfehlung des MEP Mietmodells mit einem Wertgutschein von KÜCHEN QUELLE belohnt. Das ist auch der hohen Zufriedenheit der MEP Kunden zu verdanken.
Weitere Informationen unter www.mep-solarstrom.de