Strahlende Wärme

Klassische Heizsysteme wie Heizkörper und Fußbodenheizungen haben in vielen Haushalten ihren festen Platz, bringen aber einige Nachteile mit sich. Eine moderne und effiziente Alternative bieten Flächenheizungen in Wand und Decke.
get social
Installation einer Wandheizung mit roten Heizungsrohren auf einer unverputzten Wand in einem Rohbau.
Wände mit energieeffizienter Flächenheizung verbreiten Wärme – und im Sommer Kühle – in den Wohnräumen. Foto: HLC / JOCO
Heizkörper und Fußbodenheizungen gelten als klassische Heizsysteme. Man findet sie in den meisten Haushalten, obwohl sie in vielen Fällen nicht mehr dem aktuellen Zeitgeist entsprechen. Gerade Heizkörper nehmen nicht nur wertvollen Wohnraum ein, sie erfüllen auch selten die ästhetischen Ansprüche an unsere vier Wände und sind im Betrieb mit Wärmepumpe & Co. nicht immer effizient. Auch die beliebte Fußbodenheizung sollte gerade bei der Nachrüstung im Hinblick auf Installationsaufwand, Reaktionszeit sowie Fußbodenauswahl und Möbelplanung überdacht werden.
Minimalistisch eingerichteter Essbereich mit schwarzem Stühlen, rundem Tisch und Wanddekoration – perfekt für eine behagliche Atmosphäre mit Flächenheizung.
Wenn Heizkörper stören und die Installation einer Fußbodenheizung nicht möglich ist, kommen die Wand- und Deckheizsysteme wie gerufen. Angenehm und effizient sorgen sie für warme Räume. Foto: pixabay / Pexels
Smarte Alternativen zu den klassischen Heizsystemen sind Flächenheizungen in Wand oder Decke. Im Gegensatz zu Heizkörpern, die primär die Luft erwärmen und Konvektionsströmung verursachen, arbeitet eine Wand- und Deckenheizung nach dem Prinzip der Strahlungswärme. Diese sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. Hier werden Heizrohre direkt in Wände und Decken integriert und anschließend verkleidet. Spezialisten für moderne Heiz- und Kühlsysteme bieten für die Installation jeweils eine Nass- und Trockenlösung. Als Klimawand bzw. Deckenheizung zeigen sie sich als klassisches Unterputzsystem kompatibel mit Gips, Lehm, Zement oder Kalk.
Installation einer Deckenheizung mit roten Heizungsrohren unter einer Holzverkleidung.
Alles Gute kommt von oben. Die Installation einer Deckheizung eignet sich neben dem Neubau auch für die Sanierung schwieriger baulicher Fälle. Foto: HLC / JOCO
In zwei verschiedenen Ausführungen kommen sie in Form von fertig verrohrten Systemplatten als Trockenbaulösung zum Einsatz. Dank niedriger Vorlauftemperatur sind die alternativen Lösungen außerdem energiesparend und ideal für das Heizen mit erneuerbaren Energiequellen geeignet. Dank zusätzlicher Kühlfunktion bleibt auch an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima erhalten.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Wand- und Deckenheizungen sind eine spannende Lösung für alle, die auf moderne, effiziente Heizsysteme setzen wollen. Sie punkten nicht nur mit einer gleichmäßigen Wärmeverteilung, sondern auch mit einem dezenten Design – ganz ohne sperrige Heizkörper. Besonders in Kombination mit erneuerbaren Energien spielen sie ihre Vorteile aus, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen auskommen. Auch die Möglichkeit, im Sommer als Kühlung zu dienen, macht sie zu einem echten Allrounder. Wer also über eine Heizungsmodernisierung nachdenkt, sollte diese Alternative definitiv in Betracht ziehen!

Quelle07.03.2025
JOCO – ein Geschäftsfeld der HEZ-Systeme Gmbh / HLC

get social
Mehr zum Thema Heizung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel