

Im Auslieferzustand ist die DOYMAfix® HP/O für den Einbau in Wänden mit einer maximalen Stärke von 500 mm geeignet. Dank der innovativen Zwischensegmente, die es als Vierersets im Zubehör gibt, kann das Produkt individuell an Wandstärken mit über 500 mm angepasst werden. Die DOYMAfix® HP/O ist nach DIN EN 13829 luftdicht, garantiert nach DIN EN 60529 die Dichtheit gegen Spritzwasser (IP44) und stellt nach DIN 4109-2 die Schalldämmung sicher.
Darüber hinaus ist das Produkt gasdicht – wodurch die Installation innerhalb des Schutzbereiches bei R290 ermöglicht wird.
Das natürliche Kältemittel R290 (Propan) bietet im Vergleich zu anderen Kältemitteln verschiedene Vorteile. Der Nachteil ist jedoch, dass Propan bei Austritt aus dem Kältemittelkreislauf mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden kann. Im Falle einer Leckage im Außenbereich verhindert die gasdichte DOYMAfix® HP/O, dass sich im Gebäude Propangas ansammeln kann. Die Entstehung einer explosiven Gaskonzentration wird somit verhindert.

DOYMAfix® Connect HP/O ermöglicht aufgrund der flexiblen und ausziehbaren Wellschläuche den einfachen und direkten Anschluss der Wärmepumpe im Außenbereich – sofern die Wärmepumpe direkt vor der Wand steht. Und auch im Innenbereich kann ohne zusätzliche Bögen der Leitungsverlauf vorgenommen und die Inneninstallation direkt angeschlossen werden. Dies bedeutet für ausführende Handwerker eine enorme Zeitersparnis.
Weitere Informationen gibt es unter www.doyma.de
Die Produktvorteile auf einen Blick:
- Einsetzbar sowohl bei Neubau- und Bestandsgebäuden
- Gesicherte Wärmedämmung - Erfüllung der GEG-Forderung
- Ästhetischer Wandübergang mit ansprechendem Oberflächenfinish
- Universell verwendbar in allen gängigen Wandaufbauten
- Segmentbauweise ermöglicht individuelle Längenanpassung an bauliche Gegebenheiten
- Ein-Personen-Montage
- Einbau direkt nach Wandfertigstellung durchführbar
- Getrennte Verlegung der Rohre und Kabel
- Separate Führung von Spannungs- und Steuerleitungen
- Thermische Trennung vermeidet Wärmebrücken
- Anlagefläche für plane Anbindung der 200%-Außendämmung
- Vogelpicksichere Konstruktion
- Geringes Gewicht erleichtert den Einbau
- Schnelle und einfache Montage spart Zeit
- Gewerkeübergreifende Montage (Rohbau, Elektro, SHK) schafft Flexibilität im Bauablauf
Technische Details:
- Luftdicht nach DIN EN 13829
- Gasdicht - Installation innerhalb des Schutzbereiches bei R290 möglich
- Dichtheit gegen Spritzwasser, IP44 nach DIN EN 60529
- Schalldämmung nach DIN 4109-2
- Korrosionsfreies Bauteil
Die Durchführung besteht aus:
- Innen- und Außenabdichtung
- Variabel anpassbare Abdichtelemente für die Rohrleitungen
- Flexible Kabelabdichtungen
- Steckbare Verbindungssegmente
- Expansionsschaum zur Verfüllung