Um sich im eigenen Zuhause richtig wohlzufühlen, sind das Raumklima und die Verteilung der Wärme zwei wichtige Faktoren. Moderne Flächenheizungen sorgen für Komfort, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz.
get social
Mit einer unsichtbaren Flächenheizung steht die gesamte Wohnfläche ohne Einschränkungen zur Gestaltung zur Verfügung. Foto: djd / REHAU Industries
Flächenheizung im Bestandsbau nachrüsten
Durch ihre Verteilung verbreiten Flächenheizungen die Wärme gleichmäßig über den gesamten Raum. Gerade Socken- und Barfußläufer profitieren zudem davon, dass sich der Fußboden jederzeit angenehm warm anfühlt – für viele Menschen ein Luxus in den kalten Wintermonaten. Eine passende smarte Regelung sorgt außerdem für die richtige Temperatur in jedem Zimmer und spart bis zu 20 Prozent an Heizenergie. Ein beheizter Boden lässt sich auch gut als angenehme Sitzgelegenheit nutzen, wenn der Lieblingsplatz auf dem Sofa mal belegt ist. Foto: djd / REHAU Industries
Waren vor einiger Zeit Fußbodenheizungen noch dem Neubau vorbehalten, gibt es heute auch Systeme mit geringen Aufbauhöhen, die eine Nachrüstung ohne größeren Aufwand ermöglichen. Rautherm Speed von Rehau beispielsweise eignet sich grundsätzlich für alle Arten von Bodenbelägen. Mehr Informationen gibt es unter gebaeudetechnik.rehau.de. Dank ihres Aufbaus kommen diese Flächenheizungen mit einer niedrigeren Vorlauf- und Heiztemperatur aus als Systeme mit konventionellen Heizkörpern. Mit einer smarten Einzelraumregelung lässt sich die Fußbodenheizung von unterwegs aus hochschalten. Foto: djd / REHAU Industries
Einzelne Raumtemperaturen individuell einstellen
Über die Kombination der Flächenheizung mit einer passenden Einzelraumregelung lässt sich viel Energie einsparen. Auf diese Weise lässt sich die individuelle Temperatur für jeden Raum im Haus einzeln einstellen. So soll es bei den meisten Menschen im Bad wesentlich wärmer sein als im Schlafzimmer. Mit einer smarten Einzelraumregelung ist das individuelle Wunschklima von überall steuerbar. Welche Kombination aus Flächenheizung und Einzelraumregelung für den eigenen Bedarf genau infrage kommt, sollten private Bauherren in Abstimmung mit einem Fachhandwerker klären. Mit der Einzelraumregelung stellt man die Temperatur in jedem Zimmer so ein, wie man sie braucht. Foto: djd / REHAU Industries
Wichtig ist auch eine integrierte sogenannte Geofencing-Technologie: Dank dieser weiß das System, ob und wann die Bewohnerinnen und Bewohner zu Hause sind und passt das Heizverhalten entsprechend an. So wird beim Verlassen des Gebäudes die Temperatur gesenkt. Kommt man wieder heim, fährt die Heizung automatisch auf die jeweilige Wunschtemperatur hoch. Zusätzlich bemerkt die Regelung anhand einer Fenster-Offen-Erkennung plötzliche Änderungen der Raumtemperatur und schaltet die Heizung eine Zeit lang ab, um Energie zu sparen.