Plan B für die Heizsaison

Heizung runter, Socken an und die Kapuze über die Ohren ziehen? Mit Blick auf die Energiepreis-Entwicklung wird das an kalten Tagen für viele zum Plan A. 
get social
Der nächsten Heizperiode entspannt entgegenblicken
Mit der Anbringung von Innendämmung oder Flächenheizung kommen Sie entspannt durch die Heizperiode. Foto: HLC / Erfurt Tapeten
Dabei können bereits geringe Maßnahmen für eine Entlastung im Sparschwein bei gleichsam angenehmen Raumtemperaturen sorgen. Häufig sind schlecht gedämmte Wände wahre „Energiefresser“ und mitverantwortlich dafür, dass zur Erwärmung des Raumes viel Heizaufwand nötig wird. Abhilfe kann eine effektive Innendämmung schaffen. Dessen Komponenten wie Thermovlies oder Klimaplatten lassen sich raumseitig unter der Wandbekleidung anbringen und übernehmen dort die Aufgabe, den Wärmeabfluss an die kalten Außenwände zu verringern.
 
Warm durch den Winter dank einer Innendämmung
Die Komponenten der Innendämmung bilden eine effiziente Trennschicht zwischen Tapete und Mauer, was für höhere Wandoberflächentemperaturen auf der Rauminnenseite sorgt. Foto: HLC / Erfurt Tapeten
Wie? Sie bilden eine Trennschicht zwischen Tapete und Mauer, wodurch die Wandoberflächentemperatur auf der Rauminnenseite ansteigt. Beim Einsatz eines Thermovlieses etwa können das bis zu 2 °C sein. Das Tolle: Auch die Aufheizzeit eines Raumes verkürzt sich um bis zu 75 Prozent, was wiederum eine Energieeinsparung von bis zu 22 Prozent in dieser Phase bedeuten kann. Und damit nicht genug. Neben der Innendämmung spart auch das bedarfsorientierte Heizen bare Münze. Hierfür eignen sich besonders elektrische Flächenheizungen.
 
Elektrische Flächenheizungen eignen sich besonders für temporär genutzte Räume
Die Flächenheizung wird in hauchdünnes Carbonvlies eingespachtelt. Foto: HLC / Erfurt Tapeten
Während reguläre Heizkörper meist eine lange, energieintensive Anlaufphase aufweisen, erzeugt die Flächenheizung – eingespachtelt als hauchdünnes Carbonvlies unterhalb der Wand- oder Deckenoberfläche – die Wärme gezielt und unmittelbar mittels Infrarotstrahlung. Und weil sie dabei im Niedrigspannungsbereich arbeitet, sind weder große Wandaufbrüche noch aufwendige Installationen nötig. Tipp: Werden Innendämmung und Heizvlies kombiniert, lässt sich das Einsparpotenzial optimal ausschöpfen.

Quelle31.10.2023
ERFURT & SOHN KG / Erfurt-JuicyWalls GmbH & Co. KG / HLC

get social
Mehr zum Thema Heizung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel