Energieautark dank grünem Wasserstoff
„Mein Arbeitgeber WeberHaus hat mich angesprochen, ob ich Interesse hätte, an einem innovativen Pilotprojekt teilzunehmen”, erinnert sich der Bauherr. „Nachdem ich mir die Produktionsstätte in Berlin angeschaut hatte, stand die Entscheidung schnell fest.” Das picea-Stromspeicher-Systems besteht aus verschiedenen Komponenten. An sonnigen Tagen wird die Sonnenenergie in einer Solarstrombatterie gespeichert, überschüssiger Sonnenstrom wird mittels Elektrolyse in Form von Wasserstoff langfristig gespeichert. Die dabei anfallende Wärme wird in einem Warmwasserspeicher gepuffert. Im Winter wird der grüne Solar-Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle zurückverstromt.Nachhaltig und wohngesünder
Basis für die Energieeffizienz der schicken Stadtvilla ist die hervorragend gedämmte Gebäudehülle ÖvoNatur Therm. Sie besteht aus dem nachwachsenden Baustoff Holz, der CO2 bindet und Sauerstoff abgibt. Damit leistet das Bauen mit Holz einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.Weitere Impressionen und Informationen zum Stromspeichersystem sowie zu der Gebäude- und Innenarchitektur finden Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.