Mehr an Komfort
Ein Pelletkaminofen bietet gegenüber dem gängigen Holzofen ein deutliches Plus an Komfort. Einmal mit Pellets befüllt, sorgt er automatisch bis zu drei Tage für gleichmäßige Wärme. Das Einheizen sowie das Nachlegen der Holzscheite entfällt. Bei vielen Modellen lässt sich die Wunschtemperatur im Eigenheim bequem über eine App von unterwegs steuern. Zu Hause angekommen, lodert dann bereits das Feuer im Pelletkaminofen.Luftgeführte Pelletkaminöfen sind als ergänzende Raumwärme zur bestehenden Heizanlage einsetzbar, wassergeführte Modelle können eine Zentralheizung unterstützen und in Kombination mit einer Solaranlage in Passivhäusern komplett ersetzen. Wer beschließt, auf seine alte Ölheizung zu verzichten und in Zukunft die Energie vom Dach und über den Ofen bezieht, erhält vom Staat mit 45 Prozent der förderfähigen Investitionskosten eine satte Finanzspritze.
Effizient, sauber und nachhaltig
Pelletkaminöfen überzeugen mit ihrem modernen Design und arbeiten zudem hocheffizient. Sie nutzen über 90 Prozent der in den Pellets enthaltenen Energie aus, das heißt, die gesamte Wärme wird dort abgegeben, wo sie auch benötigt wird. Dadurch wird weniger Brennstoff verbraucht als beim Heizen mit Scheitholz. Zusätzlich gehören auch die Zeiten von Schmutz und viel Asche der Vergangenheit an.So muss der Aschekasten des Pelletkaminofens deutlich seltener geleert werden als bei herkömmlichen Kamin- oder Kachelöfen. Gleichzeitig sind die in Säcken abgepackten Pellets sauber und platzsparend zu lagern. Zudem sind sie eine nachhaltige Wärmelösung. Für die Presslinge werden keine Bäume gefällt. Sie entstehen stattdessen aus den Sägespänen, die bei der Holzverarbeitung in Sägewerken anfallen.