
2014 hat Hausherr Otto Ruf die Ölheizung in seinem 1985 errichteten Einfamilienhaus im badischen Elgersweier, einem Ortsteil von Offenburg, durch eine Luft-Wärmepumpe WPL 25 A von Stiebel Eltron ersetzt. Die Voraussetzungen für den Einsatz der Luft-Wasser-Wärmepumpe im Hause Ruf waren perfekt: Die Wärme wird über eine Fußbodenheizung im Haus verteilt, die Warmwasserbereitung erfolgt losgelöst von der Heizungsanlage über eine Warmwasser-Wärmepumpe WWK 220 electronic. Das schlägt sich in der Effizienz der neuen Heizung nieder: Die WPL 25 glänzt mit einer gemessenen Jahresarbeitszahl von 4,8.
Damit produziert die Wärmepumpe aus einem Teil Antriebsstrom fast fünf Kilowattstunden Wärme – eine hervorragende Bilanz, die belegt, dass Wärmepumpen auch im Bestand sehr hohe Effizienzwerte erreichen können. Seit die Wärmepumpe läuft, hat sie bereits 4.700 Kilogramm umweltschädliches Kohlendioxid (CO2) im Vergleich zur alten Ölheizung eingespart. „Im Durchschnitt haben wir jedes Jahr rund 3.000 Liter Öl verbraucht, die mindestens 1.500 Euro gekostet haben“, so Otto Ruf. „Jetzt benötigen wir etwa 6.000 Kilowattstunden Strom, der uns im derzeitigen Wärmepumpentarif 19 Cent pro Kilowattstunde kostet. Damit kommen wir jetzt auf etwa 1.200 Euro Kosten pro Jahr für die Heizung.“

Insgesamt 150 Quadratmeter verteilt über zweieinhalb Geschosse ist das Gebäude groß. Die Wärmepumpe WPL 25 A wurde außen mithilfe von zwei Konsolen an der Hauswand befestigt, das Gerät dann hydraulisch mit dem im Keller stehenden 200-Liter-Pufferspeicher verbunden. Auch die Regelung der neuen umweltfreundlichen Heizung wurde im Keller installiert.
„Wir hatten erst ein wenig Sorge, dass über die Konsolen und das Mauerwerk Geräusche oder Vibrationen in das Haus übertragen werden. Das ist aber überhaupt nicht der Fall – obwohl die Wärmepumpe direkt an der Wohnzimmerwand steht und wir im Obergeschoss darüber unser Schlafzimmer haben, bemerken oder hören wir nichts“, zeigt sich Otto Ruf sehr zufrieden.

Mittlerweile nutzt der Fachmann das „Haus Ruf“ als Musterbeispiel für gelungene Heizungssanierungen, bei denen fossile Kessel durch moderne und umweltfreundliche Wärmepumpen ersetzt werden: „Wir kommen gerne mit interessierten Kunden hierher und zeigen diese Anlage. Wenn dann noch Herr Ruf von den positiven Erfahrungen berichtet, hilft das mehr als alle Daten oder Aussagen in Hochglanzkatalogen.“ Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stiebel-eltron.de