
Mehr Platz im Keller
Es herrscht Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern. Dabei sprechen viele gute Gründe dafür, eine in die Jahre gekommene Ölheizungsanlage grundsätzlich immer komplett zu tauschen – Kessel und Tank. Immerhin hat sich in den letzten 15 Jahren die Behälter-Technologie enorm weiterentwickelt. Beispielsweise gibt es moderne Tanks nur noch doppelwandig mit integrierter Auffangwanne.

Moderne Technik
Auch in der Sicherheitstechnik hat sich einiges getan. So sollte heute jeder Tank über einen Grenzwertgeber und jedes Batterietanksystem entsprechend über eine Grenzwertgeberkette verfügen. Hierbei wird jeder einzelne Tank mit einem Fühler versehen, welcher bei Erreichen des voreingestellten Niveaus die Pumpe des Tankwagens abschaltet, sodass eine Überfüllung der Tankanlage nicht mehr möglich ist. Ein besonders durchdachtes System bietet in diesem Zusammenhang etwa der Tankspezialist Schütz aus Selters. Dabei wird bei Batterietanksystemen die gesamte Anlage zuverlässig überwacht mittels eines Grenzwertgebers im ersten und eines Schwimmschalters in jedem weiteren Tank.Unter www.schuetz-energy.net ist die technische Ausstattung eines modernen Tanksystems detailliert dargestellt. Durch eine zusätzliche, sehr effektive Geruchssperre ist Heizölgeruch mit den Tanks der neuen Generation kein Thema mehr. Verbraucher sollten auf das Qualitätslabel „Proofed Barrier“ achten. Dieses Qualitätszeichen wird bei den Herstellern durch regelmäßige Kontrollen externer Institutionen (z.B. Fraunhofer Institut) überprüft und weist auf ein Produkt der Qualitätsgemeinschaft geruchsgesperrter Heizöltanks e.V., einem Zusammenschluss führender Tankhersteller in Europa, hin.