Fußbodenheizungen optimieren

Durch Strahlungswärme sowie gleichmäßige Raumtemperaturen schaffen Fußbodenheizungen wohlige Behaglichkeit. Für jedes Zimmer wird in der Planungsphase die jeweilige Heizlast berechnet und die Wärmeabgabe später entsprechend angepasst.
get social
Separat regelbarer Heizkreislauf
Beim Viega Fonterra-System für Flure werden die Zuleitungen in Dämmschläuchen in der Dämmungsebene geführt. Hierauf wird die Noppenplatte gelegt, in der dann der Heizkreis installiert ist. Der Heizkreis ist wie gewohnt separat regelbar, so dass auch der Flur gemäß der Energieeinsparverordnung beheizt werden kann. Foto: Viega
Anders sieht es jedoch in den Fluren aus, denn sie werden häufig über den Bedarf hinaus aufgeheizt, da die darin befindlichen Zuleitungen in ihrer Wärmeabgabe nicht reduziert werden können. Mit der Viega-Lösung für das Fonterra-System hingegen kann einer Überhitzung dieser so genannten Transferräume entgegen gewirkt werden.

Wirkungsvoll tiefer legen

Das Prinzip dahinter ist so genial wie einfach: Die Zuleitungen für die Wärmeversorgung der Räume werden einfach „eine Etage tiefer“ verlegt und zwar in der Dämmungsebene mit Hilfe von passgenau integrierbaren Dämmschläuchen. Dadurch geben die Leitungen nicht nur bis zu 85 Prozent weniger Wärme ab, es wird auch Platz gespart, so dass oberhalb der Dämmungsebene ein eigener Heizkreis für den Flur installiert werden kann.
 
Dämmschläuche wirken Flur-Überhitzung entgegen
Im Flur sitzt der Verteiler für die Fußbodenheizung und von hier aus gehen die Zuleitungen in die einzelnen Räume. Die häufige Folge: Ein überhitzter Flur. Nicht so bei dem System von Viega. Hier werden die Zuleitungen in passgenau integrierbaren Dämmschläuchen geführt, die damit bis zu 85 Prozent weniger Wärme abgeben. Foto: Viega
Dieser Heizkreis ist – so wie es die Energieeinsparungsverordnung vorschreibt – separat regelbar und die gewünschten Raumtemperaturen können später wie üblich über die Einzelraumregelung Fonterra Smart Control gesteuert werden. Da sie permanent die Vorlauftemperatur am Verteiler, die aktuelle Raumtemperatur sowie die Rücklauftemperatur des Heizkreises misst, erfolgt eine bedarfsgerechte Regelung und es wird immer nur so viel Wärmeenergie zur Verfügung gestellt wie auch benötigt wird.

Viega Komponenten für Transferräume

Damit die Arbeit des Installateurs schnell und unkompliziert vonstattengeht, hat Viega ein Schneidewerkzeug entwickelt, mit dem die Wege für die Zuleitungen passgenau in die Fonterra Systemplatten geschnitten werden können. Hierin werden zunächst die Dämmschläuche verlegt und anschließend die Zuleitungen mit Hilfe einer neuen Rohreinzugshilfe eingeführt. Die Verlegung des Heizkreises erfolgt dann wie gewohnt auf Fonterra Systemplatten. Weitere Informationen unter www.viega.de/fonterra
 
Viega zählt zu den führenden Herstellern von Installationstechnik. Mit der Pressverbindungstechnik für metallene Rohrleitungen für Sanitär und Heizung ist die Unternehmensgruppe weltweit die Nummer 1.
Über 4.000 Mitarbeiter, mehr als 17.000 Artikel und umfangreiche Serviceleistungen lassen sich täglich an dem unternehmensweit definierten Anspruch messen: „Viega. Höchster Qualität verbunden.“

Quelle22.02.2019
Viega Holding GmbH & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Heizung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel