Im Wohnbereich rückt der Wunsch nach Natürlichkeit und spürbarer Behaglichkeit mehr und mehr in den Vordergrund, speziell bei modernem Wärme-Design. Handwerklich gestaltete Kachelöfen mit echter Ofenkeramik werden deshalb seit Jahren immer beliebter, als nachhaltige, ökologische Wärmequelle der Zukunft gehören sie zu einer modernen Wohnkultur.
get social
Für jeden Geschmack und Einrichtungsstil gibt es die passende Ofengestaltung und Ofenverkleidung aus Keramik. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Schmid
Individuelles Design
Ein moderner Kachelofen steht für die Verbindung von Schönheit, Funktion und nachhaltigem Wärmekomfort. Sein individuelles Design überdauert kurzfristige Trends, weil es sich an den langfristigen und persönlichen Wünschen der Nutzer orientiert. Denn für jeden Geschmack und Einrichtungsstil gibt es die passende Ofengestaltung und Ofenverkleidung aus Keramik: von traditionell-klassisch bis modern, in einer Vielfalt an Formen, Glasuren, Dekoren und Farben. Kubische Formen mit Keramik-Oberflächen erzeugen ein modernes und gemütliches Ambiente. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Zehendner
Anhaltende Designtrends bei der Ofengestaltung mit Keramik-Oberflächen sind Reduktion, Schlichtheit, puristische Lösungen und sachlich-moderne Linien. Dabei spielen Keramiken in größeren Formaten sowie eine kubische Formensprache eine wichtige Rolle. Zudem unterstreichen außergewöhnliche Materialkombinationen und Kontraste die Eigenständigkeit der Ofengestaltung. Eine Renaissance erleben Retro-Kachelöfen, traditionelle Kachelformen und -muster und die Farbe Grün, die man von früheren Kachelöfen kennt. Im modernen Wohnambiente entstehen dadurch reizvolle Gegensätze. Ein moderner Kachelofen steht für die Verbindung von Schönheit, Funktion und nachhaltigem Wärmekomfort. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod
Besonderer Stoff für milde Strahlungswärme
Ofenkeramik wird in Kachelmanufakturen aus natürlichen Materialien – Ton, Kaolin, Schamotte und Wasser – überwiegend in Handarbeit hergestellt. Von der Gipsform über das Verputzen, Glasieren, Dekorieren bis zum Brennen sind viele einzelne Arbeitsgänge für eine qualitativ hochwertige Ofenkeramik-Kachel nötig. Handwerklich gestaltete Kachelöfen mit echter Ofenkeramik werden seit Jahren immer beliebter. Als nachhaltige, ökologische Wärmequelle der Zukunft gehören sie zu einer modernen Wohnkultur. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod
Das Besondere an der Ofenkeramik ist ihre Eigenschaft, die Wärme des Ofenfeuers aufzunehmen, anhaltend zu speichern und über die keramische Oberfläche lange und gleichmäßig dosiert über viele Stunden wieder an den Raum abzugeben. Dies geschieht überwiegend als milde, langwellige Strahlungswärme im Infrarotbereich – vergleichbar mit der Wärme der Sonne. Sie wirkt bis in tiefere Körperschichten. Besonders deutlich spürbar ist dies, wenn man direkt auf einer Kachelofenbank Platz nimmt und die Wärmestrahlung der Ofenkeramik die Entspannung und das Wohlbefinden auf natürliche Weise fördert.