Mit Ü40 stehen wir mitten im Leben. Wir sind aktiv und unternehmungslustig – und möchten die schönen Seiten des Alltags in vollen Zügen genießen. In unserem Zuhause gehört für die meisten die wohltuende Wärme eines Kachelofens dazu. Durch sie wird es dort erst besonders gemütlich.
get social
Der Kaminofen in Säulenform und mit feinen, goldenen Verzierungen steht für pure Eleganz. Foto: epr/Verband der Keramischen Industrie/Seyffarth
Aufgrund neuer gesetzlicher Richtlinien (BImSchV) müssen in die Jahre gekommene Anlagen allerdings ersetzt werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, dass wir uns einen Kachelofen oder Kamin in wunderschönem, modernem Design gestalten lassen können.
Der Blick aufs Feuer, harmonisch eingefasst mit wärmespeichernder Keramik für den zeitgemäßen Geschmack: All das wird möglich mit einem erfahrenen Kachelofenbauer, der uns versteht und keine Wünsche offen lässt. Die Gestaltungsvielfalt kennt dabei kaum Grenzen, sodass ein keramisches Unikat entsteht, das von Bekannten und Verwandten mit Sicherheit bewundernde Blicke erntet. Großformatig und schmal im Design ist dieser Kaminofen das ideale Modell für eine moderne Einrichtung. Foto: epr/Verband der Keramischen Industrie/Gutbrod
Für Freunde moderner, puristischer Architektur bietet sich zum Beispiel die Großkeramik an. Die großen ein- oder mehrfarbigen Kachelflächen mit klarer Linienführung fügen sich perfekt in einen modernen Wohnraum ein oder dienen mit ihren geradlinigen Formen als Blickfang. Verspielt und romantisch hingegen wirkt der Kachelofen im modernen Landhausstil. Liebevolle Details, eine weiche Form- und harmonische Farbgebung zaubern ein Flair von Geborgenheit. Möchten wir lieber an schöne Erinnerungen aus Kindheitstagen anschließen, fällt die Entscheidung am besten auf eine traditionelle Variante mit erdigen Farbtönen und ausdrucksstarken Ofenkachelmodellen. Wer es noch außergewöhnlicher wünscht, kann sogar selbst zum Architekten werden und verschiedene Stilrichtungen vermischen: Aktuelle Großkeramik vereint mit traditionellen Formen lässt ein einzigartiges Design entstehen, das auf diese Weise in den wenigsten Wohnräumen vorkommt. BDer kleine Kaminofen mit Sitzbank macht das gemütliche Hüttenambiente perfekt. Foto: epr/Verband der Keramischen Industrie/Kaufmann
Egal, welcher Look es wird – die Fähigkeit der Ofenkachel, Wärme aufzunehmen, zu speichern und allmählich wieder abzugeben, sorgt für eine sanfte Strahlungswärme, die wir über den ganzen Abend hinweg genießen können. Dank der wohltemperierten Kacheloberflächen verbreitet sich so schnell ein angenehmes und gesundes Raumklima.