

Wichtigstes Kriterium bei der Wahl des Produkts ist die Betriebssicherheit. Genau darin punkten die Konvektoren der Baureihe WKL-F von AEG Haustechnik. Die Bedienung erfolgt ganz einfach mittels Ein-/Ausschalter und einem mechanischen Temperaturregler zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Der selbstrückstellende Sicherheitstemperaturbegrenzer schützt zuverlässig vor Überhitzung. Ein hochwertiges Heizelement aus Edelstahl mit Lamellen aus Aluminium und das weiße Gehäuse aus Metall in RAL 9016 machen den WKL-F zu einem robusten Gerät, das sich gleichermaßen wandhängend und als Standgerät einsetzen lässt. Zum Lieferumfang gehören neben einer Wandhalterung auch zwei Standfüße mit Rollen. Für höchste Sicherheit sorgt der integrierte Umkippschutz – ein Pendelschalter, der beim Umkippen den Stromkreis sofort unterbricht und das Gerät ausschaltet.

Quelle: AEG Haustechnik
Die verschiedenen Modelle sind optisch schlicht und besonders flach konzipiert. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistung. Erhältlich sind fünf Modelle von 750 bis 2500 Watt. Geräte mit niedriger Watt-Zahl eignen sich für kleinere Räume oder erwärmen die Füße unter Schreibtischen im kalten Büro. Leistungsstärkere Modelle werden zur ganzheitlichen Beheizung größerer Räume eingesetzt. Bei der Auslegung rechnet der Fachmann in Neubauten mit 70 Watt pro Quadratmeter Wohnfläche – ein 1500 Watt-Gerät ist demnach ausreichend, um einen 22 Quadratmeter großen Raum angenehm zu temperieren. Für Altbauten oder gänzlich ungedämmte Innenbereiche empfiehlt sich die Wahl eines WKL-F-Geräts mit größerer Leistung.

Ein Heizlüfter kommt dann zum Einsatz, wenn Wärme besonders schnell und nur temporär benötigt wird. Mit geringen Abmessungen von nur 300 x 230 x 150 mm (H/B/T) nimmt ein AEG-Heizlüfter HS 207 auch im kleinsten Raum keinen Platz weg. Im Vergleich zu einem Stand-/Wand-Konvektor funktioniert der Heizlüfter nach einem völlig anderen Prinzip: Über das Lüfterrad wird kalte Luft angesaugt, mittels Heizdrähte erwärmt und dann sehr leise, aber dennoch hörbar wieder an die Umgebung abgegeben. Der AEG-Heizlüfter ventiliert entweder die Raumluft (Kaltstufe) oder heizt mit 900 bzw. 1800 Watt Leistung ohne Zeitverlust und effizient. Die gewünschte Raumtemperatur lässt sich beim AEG-Heizlüfter stufenlos einstellen, Frostschutzstellung und Überhitzungssicherung sowie ein Umkippschutz sind vorhanden. Mit Hilfe der „Sweet Lufttechnik“ wird die Wärme gleichmäßig, ohne unangenehmen Luftstrom verteilt. Die „Silent-air-flow-Technologie“ macht den HS 207 um bis zu 40 Prozent leiser im Vergleich zu traditionellen Heizlüftern.

Quelle: AEG Haustechnik