
Während bei der konventionell getrennten Wärme- und Stromerzeugung rund 30 Prozent der eingesetzten Primärenergie ungenutzt verpuffen, erreicht der Gesamtwirkungsgrad eines modernen Blockheizkraftwerks rund 100 Prozent. Die hohe Effizienz des neoTower® LIVING 2.0 wird auch durch das ErP-Energielabel A+ dokumentiert. Während der Strom eigengenutzt oder gegen Vergütung ins Netz eingespeist werden kann, wird die entstehende Wärme in den Heizkreislauf der Immobilie weitergeleitet. Die Eigenproduktion und -nutzung von Strom und Wärme reduziert nicht nur die Energiekosten, sondern schont auch das Klima, denn die CO2-Emissionen werden bis zu 50 Prozent verringert.
Herzstücke des neoTower® LIVING 2.0 sind ein Dreizylinder-Gasmotor (für Erd- oder Flüssiggas) von Yanmar sowie ein Hochleistungs-Asynchron-Generator von EMOD. Dank einer überlegenen Schwingungsentkoppelung und Gehäusedämmung liegen die Geräuschemissionen bei lediglich 46 dB (A). Damit ist der neoTower® LIVING flüsterleise im Betrieb und problemlos direkt angrenzend an den Wohnbereich des Hauses aufzustellen. Besonders hervorzuheben ist auch die geringe Motorendrehzahl von lediglich 1.000 Umdrehungen pro Minute. Das senkt den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer. In Verbindung mit einer Ölfüllmenge von 17 Litern wird ein Wartungsintervall von 15.000 Betriebsstunden erreicht, was zu den sehr niedrigen Betriebskosten führt.

Die technischen Daten des neoTower® LIVING 2.0
- elektrische Leistung 2.0 kW
- thermische Leistung 5,3 kW
- elektrischer Wirkungsgrad 27,1 %
- thermischer Wirkungsgrad 73,0 %
- Wirkungsgrad gesamt 100,1 %
- Modulation elektrisch 1.1 bis 2.0 kW
- Modulation thermisch 3,6 bis 5.3 kW
- Motordrehzahl 1.000 U/min
- Geräuschemission 46 dB(A)
- Wartungsintervall 15.000 Bh
- Gewicht 350 kg
Über RMB/ENERGIE GmbH: Die RMB/ENERGIE GmbH mit Sitz im niedersächsischen Saterland ist ein Hersteller von Blockheizkraftwerken. Der neoTower® bietet in den fünf Leistungsklassen LIVING, Premium S, Premium M, Premium M+ und Premium L eine elektrische Leistung von 2,0 bis 50,0 Kilowatt. Dank einer modernen Anordnung der Komponenten, einer durchdachten Schallentkopplung sowie einer intuitiven Steuerung setzen die Anlagen neue Maßstäbe im Markt und sind kompakt, leise, robust, effizient und benutzerfreundlich.