Mit praktischer App eine Menge Energiekosten einsparen: Viele Deutsche sind echte Schnäppchenjäger – da werden regelmäßig Angebote im Supermarkt verglichen, Gutscheine im Internet gesucht oder auf dem Flohmarkt nach einer Alternative zum teuren Original gestöbert.
get social
Das Leben kann so schön sein: Mit einer cleveren Heizungsregelung erlebt man nicht nur ein stets angenehm temperiertes Zuhause, sondern spart zudem noch eine Menge an Energiekosten. Foto: epr / Danfoss GmbH
Doch auf anderen Gebieten verbrennen viele das Geld im wahrsten Sinne des Wortes, zum Beispiel beim Heizen. Vor allem im Hinblick auf die hohen Energiekosten kann durch den Einsatz moderner Technik der Geldbeutel deutlich entlastet werden. Wenn sich auf diese Weise dann zusätzlich noch der Komfort steigert, profitieren die Bewohner gleich mehrfach.
Richtig praktisch ist in diesem Zusammenhang die innovative Link App aus dem Hause Danfoss. Dank Smart-Home-Technologie wird das Heizungssystem damit ganz einfach steuerbar. Denn von nun an kann man die Temperatur in allen Räumen im Haus oder in der Wohnung auch von unterwegs aus überblicken und einstellen.So smart kann Heizung sein: Mit der Danfoss Link App kann man die Temperatur in allen Räumen von unterwegs aus per Smartphone regeln.
Foto: epr / Danfoss GmbH
Ist man etwa auf dem Heimweg und will es, wenn man die eigenen vier Wände betritt, direkt wohlig warm haben, reichen wenige Berührungen auf dem Smartphone und schon wird der Feierabend auf angenehme Weise eingeläutet. Das ist nicht nur äußerst komfortabel, sondern schont darüber hinaus den Geldbeutel. Denn: Die Heizung ist nur dann im Einsatz, wenn sie wirklich gebraucht wird und nur in den Räumen, wo sie benötigt wird.
Zudem lässt sich die Temperatur ganz genau regeln. Nutzerfreundliche Funktionen wie das Abwesenheitsprogramm und die Urlaubsprogrammierung machen das Geldsparen noch komfortabler. Die App – die neben einer unkomplizierten Bedienoberfläche auch ein großes Maß an Datensicherheit bietet – gibt es sowohl für Android als auch für iOS. Ist man daheim, braucht man übrigens nicht zwangsläufig das Smartphone oder Tablet zur Regelung benutzen. Die Einstellungen lassen sich auch über den fest installierten WLAN-fähigen Zentralregler Danfoss Link oder direkt an den elektronischen Thermostaten living connect vornehmen.Die Wunschtemperaturen lassen sich auch über den fest installierten Zentralregler Danfoss Link oder direkt an den Heizkörpern installierten elektronischen Thermostaten einstellen. Foto: epr / Danfoss GmbH
Das System ist für die Vernetzung mit bis zu 30 Heizkörperthermostaten, einer Fußbodenheizung oder einer Kombination aus beiden ausgelegt. Weitere Informationen zur smarten Lösung der Temperatursteuerung in den eigenen vier Wänden gibt es im Internet unter www.smartliving.danfoss.com.