
Haus im Umland: Ein Drittel günstiger
Die Preise für das Wohnen auf dem Land ziehen langsam an. Dennoch ist im Mittel ein Einfamilienhaus im Umland deutlich günstiger als innerhalb der Stadtgrenzen. Für die sieben größten Städte Deutschlands liegt der Unterschied bei rund 34 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zu den Preisunterschieden zwischen Einfamilienhäusern in 70 Großstädten und ihren Umlandkreisen. Auch bei den meisten anderen Großstädten macht sich der Umzug ins Grüne bezahlt. Der Preisvorteil lockt vor allem Familien an.

Nicht allein der Preis entscheidet
Für immer mehr Menschen stellen die steigenden Wohnkosten, die höheren Lebenshaltungskosten und die beengte Wohnsituation in deutschen Städten ein Problem dar. Hinter der Landlust steckt aber mehr: „Den meisten schwebt ein eigenes Haus mit Garten und viel Platz vor“, erklärt Oliver Adler. Naturidyll statt Großstadtunruhe also.Die Vorteile des Wohnens in den eigenen vier Wänden hat vielen Menschen nicht zuletzt die Corona-Pandemie bewusstgemacht. Das Umland der deutschen Großstädte ist auch deshalb durch die aktuelle Krise attraktiver denn je. „Das Arbeiten aus dem Homeoffice steigert die Flexibilität in Bezug auf den Wohnort“, meint Adler. Der Preisvorteil im Umland treibt diesen Trend zusätzlich.