Hausplanung flexibel denken

Endlich Platz für die ganze Familie und eine ausgewogene Work-Life-Balance in Haus und Garten. Fünf praktische Bau-Tipps helfen bei einer flexiblen Planung, damit der Hausbau sicher gelingt. 
get social
HELMA Musterhauspark in Hannover
Stammsitz der HELMA Eigenheimbau AG ist Lehrte bei Hannover. Im firmeneigenen Musterhauspark bieten sich gute Möglichkeiten für Impressionen und individuelle Beratung vor Ort zum Programm HELMA Massivhaus. Foto: HELMA Eigenheimbau

Auf Erfahrung setzen

Noch nie geschadet hat ein Austausch mit Gleichgesinnten zum Bau der eigenen vier Wände. Noch wichtiger ist die Beratung durch ein erfahrenes Hausbauunternehmen, denn hier wird eine viel breitere Palette an Erfahrungen nutzbar. Dieses Wissen hilft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein gut entwickeltes Handwerker-Netzwerk, erprobtes Controlling und die solide finanzielle Basis der Firma sind Garantien für eine fristgerechte Übergabe in vereinbarter Qualität.
 
Doppelhaus Venlo von HELMA
Doppelhaus mal anders: Der Entwurf „Venlo“ von HELMA verfügt über zwei fast gleich große Wohnungen. Dennoch gibt es strikt getrennte Bereiche – einmal im Erd- und einmal im Obergeschoss. Der Zugang erfolgt über einen gemeinsamen Hauseingang. Foto: HELMA Eigenheimbau

Beratungsqualität entscheidet

Zu Architektur, Grundriss und Ausstattung sind eine Fülle an Fragen zu diskutieren. Entscheidend: Größe und Lage des Grundstücks, Vorgaben zur Bebauung, Etat, Familienplanung und berufliche Situation der Bauherren. Eine Grundrissplanung mit Weitsicht ermöglicht den Traum vom eigenen Haus flexibel über alle Lebensphasen zu genießen. In den Beratungsrunden trennt sich schnell die Spreu vom Weizen, legen doch erfahrene Baupartner Für und Wider individuell angepasster Varianten offen und nicht nur Typenhausentwürfe auf den Tisch.
 
Home-Office im Eigenheim
Auf der Möbelmesse 2021 war die Integration von Büro in das Wohnen ein wichtiges Thema. Die multifunktionale Nutzung eines Zimmers im eigenen Haus muss gut bedacht sein. Foto: HELMA Eigenheimbau

Das Homeoffice mitdenken

Soziologen haben ermittelt, dass sich inzwischen jeder vierte Bewerber für einen Arbeitgeber entscheidet, der Homeoffice ermöglicht. Mit der Pandemie ist die Zahl derer, die von Zuhause arbeiten, enorm gestiegen. Gute Gründe, bei der Planung des Neubauprojekts an einen funktionalen Arbeitsplatz zu denken. 

Flexible Planung schafft Reserven

Wer zuhause arbeitet, benötigt keine meterlangen Regale für Ordner mehr. Der Platz für den Schreibtisch lässt sich im Gästezimmer, im Dachgeschoss oder im Keller mit Aufenthaltsqualität finden. Voraussetzungen sind schnelles Internet, eine hochwertige Verkabelung im Haus, die auch die Netzfreischaltung einzelner Räume ermöglicht und eine gute Belichtung des Arbeitsplatzes. Rat der Fachleute – Rechtshänder sollten auf Tageslicht von links achten und umgekehrt.
 
Work-Life-Balance für alle Generationen
Work-Life-Balance nahmen in den letzten Jahren vornehmlich gut bezahlte Singles für sich in Anspruch. In Pandemie-Zeiten haben vor allem Eltern erlebt, wie sehr das eigentlich ein Familienthema ist. Foto: HELMA Eigenheimbau

Work-Life-Balance für Groß und Klein

In den letzten Monaten haben nicht nur Familien gespürt, wie wichtig Work-Life-Balance ist. Ein von Grün umgebenes Heim streichelt zu jeder Jahreszeit die Sinne. Spielmöglichkeiten im eigenen Garten freuen den Nachwuchs und sorgen für entspannte Eltern. 

Bauherren in spe sollten ihre Vorstellungen vom eigenen Haus mit einem kompetenten Baupartner wie Helma diskutieren. Sie profitieren vom großen Erfahrungsschatz der Firma, die seit 1980 bereits vielen tausend Familien den Weg ins eigene Zuhause bereitet hat. Bei der Erstellung solider Kalkulationen inklusive Budgets für die Außenanlagen und bei der Vermittlung des passenden Finanzierungspartners berät die Helma-Tochter Hausbau Finanz.

Quelle31.05.2021
HELMA Eigenheim AG

get social
Mehr zum Thema Planung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel